Thank you for your misunderstanding
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ja, man kann diesen Spruch durchaus mit „Thank you for your understanding“ übersetzen.
Aber oft gibt es was Besseres (und für uns Engländer was weniger Amerkanisches), wie ich gerade in London habe feststellen dürfen.
In der Underground stand zum Beispiel „We apologise for any inconvenience (caused)“ – was natürlich dann passt, wenn durch Umbauarbeiten Fahrgäste Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen müssen.
Auf der Heathrow Express dagegen wird per Bildschirm und Stimme wie folgt um Verständnis gebeten, wenn man den Koffer aus Sicherheitsgründen aufmachen muss: „Thank you for your cooperation“ – denn ein gewisses Mitmachen ist da erforderlich.
Auch google bestätigt mir meine Abneigung: denn „Understanding“ ist eindeutig abgeschlagen an dritter Stelle (Achtung: die Suche war absichtlich eingeschränkt – nur Websites mit der Erweiterung .com und nur genau die gewünschte Formulierung).
Überhaupt habe ich in London nicht nur viel gesehen, gegessen und gekauft – ich habe auch sprachlich wieder voll tanken können.
Unter anderem ist mir aufgefallen: früher war das Essen immer to take away. Inzwischen haben wir uns voll obamasiert. Es gibt fast alles nur noch to go. Tsk.
Nachtrag:
Hier sieht man eine interessante Kombination der o.g. Möglichkeiten:
http://www.flickr.com/photos/teleject/2876624194
Aber wie gesagt: Thank you for your understanding ist uns Briten etwas arg amerikanisch vom Duktus.