Prof. Prof. Dr. Dr. Crellin
Im Deutschen / bei Deutschen werden die akademischen Titel gern abend- und seitenfüllend aneinandergereiht.
Wenn wir im Englischen mit dem Rasenmäher drohen, hagelt es Proteste: „Das ist doch sein (oder ihr oder mein) offizieller Titel!!!“
Die Empörung kennen wir, teilen wir aber nicht.
Sie entspricht einer rein germanischen Weltanschauung. Der Berg von Abkürzungen vor dem Namen wirkt auf Englisch schlicht und ergreifend lächerlich (nach dem Motto: „dass er Professor ist, haben wir kapiert. Wie oft will er denn sagen? Hat er eine Profilneurose? Oder ist das ein Satzfehler?).
WEG DAMIT rät Prof. Prof. Dr. Dr. Crellin.
Prof. oder Dr. – aber nicht beides. Und nur einmal. Es reicht dicke. NIEMAND in der englischsprachigen Welt würde auf den Gedanken kommen, die ganze Sammlung zur Schau zur stellen. Aber selbst Professoren, die sich sonst gern „interkulturelle Kompetenz“auf die Fahne schreiben, wehren sich oft massiv gegen unseren Hinweis auf diesen interkulturellen Fehltritt.
Übrigens: Profilneurose ist ein toller Begriff – und ziemlich unübersetzbar. Und der Begriff Weltanschauung wird manchmal im Englischen verwendet.