Gettings – the worst around

Ich schau fast nur englischsprachige Fernsehsendungen – Kabel BW und Sky machen es mir leicht mit TNT-Serie, Fox-Serie, BBC Entertainment und Co.  Und gestern Nacht habe ich gleich vier Hitchcock-Klassiker aufgenommen.

Aber die Spots (ja, spot ist schon echtes Englisch – aber üblicher sind commercials) sind trotzdem auf Deutsch. Oder Denglisch. Die Werbung von „Gettings“ (es geht um Rabatte in Restaurants usw. „in deiner Nähe“) ist zum Beispiel dermaßen grässlich, dass ich gleich schreiend wegschalte.




Was bitteschön soll „gettings“ bedeuten? Das ist kein Englisch. Das ist eine inhaltslose Erfindung eines teutonischen Gehirns. Und „the best around“ ist zwar eine echte Redewendung – heißt aber nicht „das Beste in (deiner) Nähe“ sondern „Das Beste, was es überhaupt gibt“. Aber ich kenne da die übliche Reaktion der Werbefritzen. „Ja, das ist auch gut“. No, it f****ing well isn’t. Es ist falsch, irreführend, Anti-Bildung und für mich zumindest Anti-Werbung. Und extrem schmerzhaft.

Hättet ihr das nicht auf Deutsch machen können? Oder wenigstens Englisch?

Und dann diese Stimme. Schlimm!!!!!! Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der elektronischen Stimme von Stephen Hawking. Nur kann er besser singen. Und besser Englisch.

Wer sich das unbedingt antun möchte (you have been warned):


Und warum glauben die eigentlich, dass ich in Tübingen wohne????

Gettings, get stuffed!