Synergieeffekte = weniger nicht mehr?

Zugegeben: Ich habe tatsächlich ein Mal in einem waschechten englischen Artikel synergy effects gelesen. Aber wir sprechen viel öfter von synergy (Einzahl), ganz ohne Spezialeffekte.

Oft wird Synergieeffekte jedoch nicht im Sinne von 2 + 2 = 5 sondern eher 2 + 2 = 3 verwendet.

Let me illustrate – Beispiele aus der Praxis:

„Können durch den Einsatz von standardisierten Komponenten Synergieeffekte erzielt werden?“

„Analysten erhoffen sich von der Fusion signifikante Synergieeffekte.“

Naaaaa? Ist das ein Plus an Innovationskraft, Strahlkraft (tolles Wort!) oder Finanzkraft, das erwartet wird. No way. Es geht eher um Minus – um Konsolidierung und Einsparungen.

Mein Vorschlag als ählicher englischer Euphemismus: efficiencies

Hier vom Federal Trade Commission (man beachte auch “utilization” ganz ohne „capacity“ als Übersetzung für Auslastung)

„Nevertheless, mergers have the potential to generate significant efficiencies by permitting a better utilization of existing assets, enabling the combined firm to achieve lower costs in producing a given quantity and quality.“