A slip of the tongue
Eine Bekannte hat neulich dieses Blog gelesen – und plötzlich verstanden, dass ihr jealous South African boyfriend nicht nur irritiert sondern tatsächlich von ihr ziemlich genervt war. Denn irritateauf Englisch ist nicht nur verwirren/verunsichern. Es ist ganz klar ärgern/nerven. Der boyfriend ist jetzt ex.
Ich bin froh, meinen Beitrag zur Völkerverständigung geleistet zu haben.
Das erinnert mich an eine interessante Begegnung mit lingerie in einem Department Store in Sheffield.
Meine attraktive deutsche Begleiterin hat irgendwie irgendwas an irgendeinem Slip zu meckern gehabt. Und das auch noch zum Ausdruck gebracht. Da waren aber die netten sales assistants etwas irritiert (aber nicht irritated). Denn in England ist ein slip ein Unterrock. Und der war ja weit und breit nicht zu sehen.Bei uns heißt das entsprechende Kleidungsstück knickers (sehr umgangsprachlich), panties oder auch briefs.
Damit habe ich auf elegante Weise einen Vorwand gefunden, euch folgende Bilder zu zeigen:
My thanks to Marks and Spencer:
My thanks to John Lewis:
Ja, ja, ok, ok, damit mir nicht Einseitigkeit vorgeworfen werden kann, hier ein männliches Beispiel:
Free English lesson: A slip of the tongue ist ein verbaler Ausrutscher/Verdreher. Und sagt man oft als Entschuldigung für irgendeine blöde Bemerkung, die falsch raus- und rübergekommen ist (sorry, that was just a slip of the tongue).
Übrigens: ich habe jahrelang geglaubt, ein Pony (Deutsch) wäre dasselbe wie ein ponytail (Englisch). Die Frisur heißt bei uns in England fringe und bei den Amis bangs. Und das wiederum erinnert mich an einen ziemlich obszönen Witz, der nur auf Deutsch funktioniert (Kinder jetzt bitte wegschauen):
Frau sucht Mann mit Pferdeschwanz. Frisur egal.