Serienfertigung auf Englisch
Laut Wikipedia gibt es tatsächlich sowas wie „series production„. Aber ich habe den Begriff kein einziges Mal in The Economist oder in ähnlichen Zeitschriften gelesen. Und in manchen englischen Beiträgen auf Wiki sind teutonische Fußstapfen zu finden. Also Vorsicht!
Googlet man „series production„, so tauchen gleich verdächtig viele übersetzte Websites von deutschen Unternehmen auf.
So what’s the solution, Martin?
Bei der Aussage „in Serie gehen“ würde ich nie mit „series“ arbeiten. Meist sagt man ganz einfach: Go into production.
Zum Beispiel (geklaut von der BBC):
The new engines will go into production within two years and will be among the first of a new generation of petrol engines expected to provide up to 20% better fuel economy.
Analog ist ein Serienfahrzeug kein series vehicle sondern ein production vehicle.
Will man unbedingt die Serienproduktion gegenüber pre-production oder pilot production betonen, dann redet man gern von volume production.
Zum Beispiel (geklaut von der New York Times):
Intel, largest computer chip maker, said on Monday that it would postpone volume production of a new Itanium processor for network servers because of problems with the quality of the product.