Loss leader
Weil das Thema so schön ist, mache ich gleich weiter.
Reibungsverluste. Another old chestnut.
Menschen und Motoren
Klar, wenn es um Motoren geht, dann ist frictional losses durchaus ok. Aber nicht, wenn es um Menschen geht.
Leider verschließen sich lots of Leo Lovers die Augen vor der Tatsache, dass Reibungsverluste (vor allem in der Verbindung „ohne Reibungsverluste“) fast durch die Bank im übertragenen Sinne verwendet wird.
Der Leser ist dann der Leidtragende.
Consider the following:
1. Durch die Integration der bisher getrennten Dienstzweige ist jetzt eine durchgängige Betreuung ohne Reibungsverluste möglich
2. Mit O.P.E.N. werden unterschiedlichste Technologien und Datenwelten gebündelt und Informationen ohne Reibungsverluste nutzbar.
3. Einkauf, Qualitätssicherung und Produktion sollen auch im Wareneingang flexibel und ohne Reibungsverluste zusammenarbeiten.
The pigs say no
Kein englisches, amerikanisches oder kanadisches Schwein würde hier von frictional losses reden. Es geht um reibungslose (aha!) Zusammenarbeit, Effizienz, gute Koordination – und so sollte man es übersetzen.
Sand im Getriebe
Das Wort friction ist gerade in Bezug auf people and relationships mit großer Vorsicht zu genießen. Gibt es friction, so knirscht es kräftig im Getriebe – es deutet auf (unterschwelligen) Konflikt, Aggression, Reibereien (aha!).
Zum Beispiel:
http://www.celebitchy.com/14747/lindsays_overspending_is_causing_friction_with_samantha/
Ach, und denkt bitte daran – bitte nicht gleich bundle für bündeln.