Pro7 begrapscht Omis und vergewaltigt unsere Sprache

Ich bin von einem Kollegen auf folgendes Beispiel der hohen Kunst des Schuss-nach-Hinten-Denglischen hingewiesen:

Pro7 hat eine neue Sendung gestartet – mit dem Namen League Of Balls.

http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,707118,00.html

http://www.prosieben.de/tv/league-of-balls/

Es geht um angebliche Mutproben (ich hoffe, die Macher dieses Machwerks werden für Ideen wie Omis-Begrapschen verhaftet).

Und klar, auf Englisch heißt he’s got balls durchaus „er ist mutig“ („Eier haben“ ist vielleicht aus dem Englischen ins Deutsche gewandert?).

Aber nur in Verbindung mit have oder got.

Balls als alleinstehender Ausdruck heißt so viel wie „Quatsch“ – aber um einiges derber. Wie folgt:

“England are the best soccer team in the world.”
“Balls!” (bollocks oder bullshit wären auch möglich)

Es kann aber auch auf schlechte Qualität hinweisen.

“How was the new Pro7 show?”
“Complete balls!”

Nach league of erwartet man vor allem Personen oder sonstige Teilnehmer (league of gentlemen, league of nations).

League of balls ist also nicht gerade gutes Englisch – aber für uns Muttersprachler geht die Aussage in Richtung „Scheiß-Liga“.

Was ungefähr zur Sendung passt.