In Personalunion auf Englisch
Lebensläufe und Berufsprofile zu übersetzen ist nicht einfach. Es hagelt deutschlandspezifische Schulen, Abschlüsse und Funktionen, die man einem ausländischen Publikum nur schwer vermitteln kann.
Besonders interessant ist der Ausdruck „in Personalunion“ – zum Beispiel: Martin Crellin ist Geschäftsführer, Cheftexter und Kickerkönig in Personalunion.
Hier scheitert Leo kläglich. Für Personalunion wird Personal Union vorgeschlagen – mit dem Hinweis auf einen historischen Kontext. Kann ja stimmen – aber es hilft mir in meinem Kontext null. Für mich ist eine personal union meine individuell zugeschnittene Gewerkschaft. Eine Suche nach dem genauen Wortlaut „in Personalunion“ (also mit der Präposition „in“) ist bei Leo offenbar nicht möglich – es kommen nur Treffer für „in“.
Und überhaupt: Was soll diese grässliche, kinderstubenähnliche Oberfläche. Es sieht nach Abi-Zeitschrift Anno 1980 aus. Es gibt putzige Tierchen. Vieles ist braungelb. Und eine katastrophale Schrift. Es passt allerdings zum dilettantischen Inhalt. In den Foren wird zwar heftig und teilweise intelligent über den Begriff diskutiert, aber die Gescheiten können sich selten durchsetzen.
Mit linguee fährt man meist besser. Und siehe da – dort haben die Meisten offensichtlich verstanden: In Personalunion auf Englisch heißt…. gar nix. Gemeint ist (in den meisten Fällen): Eine Person hat zwei oder mehrere Funktionen inne. Also weg mit der persönlichen Gewerkschaft – schreibt einfach, dass he (or she) is both ABC and XYZ. Oder he/she combines the role of XYZ with the office of ABC.