Paragraphendschungel – und wie man das besser nicht übersetzt

Eine Hamburger Werbeagentur wollte mal ein Konzept für einen führenden Softwarehersteller (übrigens: besser software vendor als manufacturer) entwickeln. Dabei ging es um Compliance (Denglisch lässt grüßen).

Das vorgestellte Konzept hieß „paragraph jungle“. Das ist ungefähr so sinnvoll wie „Absatzurwald.“

Bei uns bestehen Gesetze nicht aus Paragraphen. Sondern aus sections oder articles. Und die Absätze auf der nächsten Ebene? Sind meist sub-sections.

Und „Paragraphen“ als Synonym für „Gesetze“? Sorry, auf Englisch geht das nicht. Und Dschungel? Hmm, naja, es gibt den concrete jungle, aber das ist was anderes.

Das Einzige, was einigermaßen passt, ist „legal red tape“ oder vielleicht je nach Kontext legal minefield – aber dann muss man natürlich auf die ganzen schönen Bilder von Regenwäldern und Tigern verzichten. So ist das, wenn man ohne Muttersprachler Werbekonzepte entwickelt.