Augenzwinkernd, mit einem Augenzwinkern
Man würde denken, es gäbe inzwischen ordentliche, verläßliche englische Übersetzungen für sehr gängige deutsche Ausdrücke. Aber nein. Gerade mit Redewendungen tun sich Lexikographen und Übersetzer sehr, sehr schwer.
Mit einem Augenzwinkern: Eine sehr bekannte deutsche Handelskette wollte damit seine Tonalität (nein, nicht tonality, sondern tone of voice) diese Woche bezeichnen. Und hat sich wohl bei den üblichen Verdächtigen bedient (Leo, Linguee…). Wie sooft, lagen sie komplett falsch. Twinkle in the eye ist es nicht. Auch nicht with a wink. Auch nicht sly (um Gotteswillen!).
Auf Leo ist Verlass – es ist fast immer Schrott |
Die allermeisten Kunden (und Übersetzer) gehen der Sache nicht auf den Grund – sie „schlagen das Wort einfach nach“. Und denken: twinkle in the eye / winking. Ach ja, das hat auch was mit dem Auge zu tun, das wird schon passen. Aber es passt verdammt noch mal nicht. Es geht doch nicht um das Sinnesorgan – sondern um eine übertragene Bedeutung.
Was sagt Duden zu Augenzwinkern ?
Halb im Scherz.
Was sagt Oxford zu twinkle in your eye?
An expression in your eyes that shows you are happy or amused.
Oh. Das ist aber was anderes. Sag ich doch.
Pregnant?
Unter Umständen ist sogar eine Schwangerschaft gemeint. Wie bitte? Fast jeder Engländer kennt den Spruch: When you were just a twinkle in your father’s eye.
Das heißt soviel wie „damals, als dein Vater vor sich hin grinste, weil er gerade deine Mutter geschwängert hat“ (also noch kurz bevor du auf der Welt warst)
Martin, mach doch ein Auge zu!
With a wink? Naja, vielleicht kommt man mit etwas Fantasie (imagination, not fantasy) auf die Intention – aber „a wink“ ist wörtlich gemeint.
Et tu, Collins? |
I’m joking! No, you are a sly b***tard!
Und sly? Sprich: Hinterlistig, gewieft. Wie kommt man dadrauf? Also echt. Collins, ich habe Besseres von euch erwartet. Stellt euch vor, was bei der Übersetzung alles schief gehen könnte. Da gibt es unter Umständen Mord und Totschlag.
Meine Lösung? Am nähesten kommt tongue-in-cheek oder half-jokingly.
Tongue in cheek: Not intended seriously, done or said as a joke. (Oxford).
Linguee-Ergebnisse sind gemischt: Tongue in cheek ist schon richtig, aber portion und garnished?????? |
FAZIT:
Try using monolingual dictionaries. PLEASE. Stop trusting Leo and Linguee. PLEASE.