Marder she wrote

Habe gestern in der Morgendämmerung auf der Website der BBC von einem Wiesel erfahren, der den CERN-Teilchenbeschleuniger lahmgelegt hat. Noch im Halbschlaf habe ich mir gedacht. „Klingt eher nach einem Marder“ (a beech marten). 

Hmm, I spy with my little eye something beginning with W, or M?

Und siehe da – in den deutschsprachigen Medien war tatsächlich von jenem gefräßigen Tier die Rede, das schon zwei Mal mein Auto mit Frühstück verwechselt hat.

Na, was denn nu? Marder oder Wiesel? Es sind zwei ganz unterschiedliche (wenn auch fern verwandte) Critters. They are in the same family, but differing genuses (unterschiedliche Gattungen). Ein Dachs übrigens auch.

Martin and his motor are not fans of this animal


In dem englischsprachigen Dokument von CERN, das Auslöser dieser Nachrichtenwelle war, wird der französische Begriff „fouine“ verwendet (der Autor war wohl Franzose). Also doch ein Marder (Tipp des Tages: Bei Tieren immer den lateinischen Begriff (Martes foina) dingfest machen – und dann erst den entsprechenden Namen in der Zielsprache.suchen).


I am somewhat perturbed by the author’s strange English

Naja, dachte ich, irgendwann werden sich BBC und Co. korrigieren. Pustekuchen. Im Gegenteil. Plötzlich war auch bei n-tv aus dem Mader ein Wiesel geworden. Inzwischen ist der Fehler korrigiert worden – aber mit einer etwas unredlichen Fußnote (ganz klein geschrieben)



Hmmm, kann es sein, dass ihr einfach nicht richtig recherchiert habt…sondern nur abgeschrieben?




Aber n-tv steht nicht allein da…




Die Welt hat es noch nicht kapiert…

Ist das wichtig? In diesem Fall nicht wirklich. Aber lehrreich. Übersetzungsfehler passieren schnell – und bekommen oft ein Eigenleben. Medien schreiben heutzutage sehr viel von einander ab – und schauen sich die Quellen nicht an bzw. betrieben wenig Recherche. Und insbesondere deutsche Medien bedienen sich gern bei ihren englischsprachigen Pendants. Sie übersetzen aber selbst – mit der zweifelhaften Hilfe von Leo and Google Translate.

The lady is a tramp
Ein weiteres Besipiel: Vor etwa fünf Jahren hat irgendeine unwichtige US-Schauspielerin eine weitere ebenfalls nicht besonders talentierte Prominente als „tramp“ bezeichnet (also in etwa „eine Schlampe“).

Bei n-tv wurde daraus eine „Landstreicherin“. Habe n-tv damals angeschrieben. Antwort? Keine. Überarbeitung des Artikels? Fehlanzeige.