e-waste – ein Neologismus!
In unserer Branche ist es extrem wichtig, viel zu lesen – und dabei neue Begriffe (Neologismen) in der eigenen Sprache aufzuspüren.
Zum Beispiel im Bereich Green IT. Hierzu habe ich vorletzte Woche in Foyles in London gross eingekauft – denn auch in der Amazon-Ära geht nichts über stöbern und blättern. Dabei habe ich einige nette Entdeckungen gemacht.
Elektroschrott – e-waste.
Umweltfreundlich? Oh Gott, da gibt es so viel – eco-friendly, environmentally friendly, green, environmentally sound, planet-friendly.
Verwandt sind auch to decarbonise, low-carbon business, carbon footprint, ecological footprint, climate neutral, environmental impact (auch plural, impacts).
Vorsicht mit dem Wort Ökobilanz. Das ist nicht eco balance – hier sind Google-Hits sehr irreführend. Mit eco balance ist „das Gleichgewicht des Planets“ an sich gemeint, nicht eine Bilanz im Sinne einer Analyse der Belastung der Umwelt durch eigene Aktivitäten.
Für ein bestimmtes Produkt kann damit ein lifecyle assessment oder analysis (LCA) gemeint sein. Für ein bevorstehende Investition könnte es ein environmental impact assessment (EIA) sein.
Aber oft ist der deutsche Begriff weniger spezifisch gemeint: „Wir wollen einen bessere Ökobilanz“ zum Besipiel – da arbeitet man vorzugsweise mit ähnlich allgemeinen Begrifflichkeiten: we wish to reduce our ecological footprint oder einfach we wish to become a more eco-friendly business.