Lieber freigestellt als beschnitten

Als Translator stolpert man immer wieder über gewisse Begriffe, wofür man nur schwer eine richtig zuverlässige Übersetzung findet.

Ein Beispiel: Objekte/Bilder freistellen (denn wir haben durch die enge Zusammenarbeit mit Werbefuzzis öfter mit Grafik zu tun).

Von vielen dictionaries und Foren wird crop vorgeschlagen.

Verwandt aber FALSCH!

To crop heißt „beschneiden“ im Sinne von „einen Teilbereich eines Bildes wegschneiden“ (oder auch einen Teilbereich wählen!) – nicht die Konturen einer Person/Produktes von dem Hintergrund trennen.

Siehe die Fotos hier:
http://photodoto.com/how-to-crop-a-photo-for-better-composition/

Ich habe mich fast zu Tode recherchiert – und könnte stundenlang weiter suchen. Aber soviel scheint klar zu sein:

Die Germanen-Grafiker haben sich offensichtlich auf einen Begriff geeinigt – wir Anglos nicht.

Die Anglos sehen das Ganze meist „anders rum“ – nämlich als „Hintergrund weglassen“ und weniger als „Objekt freistellen“.

Folgende Begriffe scheinen alle kosher zu sein (wobei meine Präferenz – aufgrund der kontextspezifischen Google-Hits – klar bei 1 und 2 liegt).

1. To mask the background
2. To knock out the background
3. To cut out an object
4. To isolate an object
5. To extract an object

Bezüglich der Vielfalt der Begriffe siehe auch die Einleitung vom folgenden Artikel:
http://www.sitepoint.com/article/masking-techniques-photoshop/