Im hohen zweistelligen Millionenbereich – translate!

Uns Engländern wird oft unterstellt, wir würden um den heißen Brei reden. Es stimmt. Aber wenn es um Vertragsvolumen geht (bitte contract value nicht contract volume), werden die Deutschen auch plötzlich sehr vage.
Ein Deal im hohen zweistelligen Millionenbereich.
Eine Akquisition im mittleren dreistelligen Milliardenbereich.
Ein Vertrag im niedrigen einstelligen Millionenbereich.
Naja, das sind Summen, die wir Übersetzer nur aus Erzählung kennen. Aber egal. Wir müssen den Ausdruck öfter mal in die eigene Sprache übertragen. Aber wie?
Wir zählen die ganzen Nulls (und die Zahlen davor). Alle? Ja, alle. Ist blöd. Aber es ist halt so.
In the high eight figures.
In the mid twelve figures.
In the low seven figures.
Eine kompaktere Verbindung mit „million“ haben wir eben nicht. Sorry.
Hier ein Beispiel:

Da muss man also ziemlich genau nachzählen.  Deswegen geben wir die Zählerei jenseits der Millionengrenze in der Regel auf – und reden einfach von einem „multi-million deal“.

Damit habe ich es wieder mal geschafft, den Bogen zum Fußball zu spannen. Sogar zum FC Liverpool. Tja.

Und denkt bitte daran: Milliarde ist bei uns a billion. Eure Billion ist bei uns a trillion. Und wir kürzen die Million auf m oder mn – nicht auf „Mio.“ ab.