Katastrophale Abkürzungen
Hiesige Werber können oft sehr gut Englisch, manchmal sogar verblüffend gut. Aber wir Native Speaker reagieren zum Teil empfindlich auf den kleinsten Fehler.
Eine besondere Gefahr liegt in Abkürzungen. Heute zum Beispiel ging es um Produktnamen.
Magnet wurde gekürzt auf mag. MagLev (magnetic levitation) gibt es schon. Aber mag wird allgemein als die Abkürzung für magazine verstanden, vor allem wenn es hinten steht.
Control wurde auf con gekürzt – was leider Nepp oder Verarschung bedeutet.
Loadstone wurde auf load gestützt – was Last oder Belastung heißt.
Solenoid war nur noch sol – was höchstens an solar erinnert, oder an den tollen Verteidiger von FC Portsmouth: Sol Campbell.
Und exact war auf exa gesschrumpt. Das schmeckt nach Scheidungsrecht oder „Aussen.“
Tja, da waren wir wieder die bösen Neinsager.