Business case ist kein Geschäftsmodell


Linguistic wisdom?
Ich bin seit gestern einen widerspenstigen Weisheitszahn (heißt tatsächlich wisdom tooth auf Englisch) los, und sitze zuhause mit zwei Hunden, einigen Schmerzmitteln und viel Suppe. Ich bin zwar noch per Email und Skype mit dem Büro verbunden, aber es bleibt etwas mehr Zeit als sonst für den Blog. Also auf die Plätze, fertig, los! (ready, steady, go!):


Business case
Der Begriff Business Case wird sehr gern in deutschen Journalen verwendet. Aber oft falsch. Ein Business Case ist eine Argumentation, eine betriebswirtschaftliche Begründung (zB für eine Investition) – oft in Form eines Dokuments zusammengefasst. Es ist keine Fallstudie, und kein Geschäftsmodell.

Martin schont seine Kunden??? Seit wann?
Um meine Kunden zu schonen, habe ich dieses hübsche Beispiel für die Falschübersetzung/Falschverwendung bei „Computerwoche“ von einem Mr Hagen Bauer geklaut:



Hier eine saubere Definition von Business Case:
Hier ein real-life example:


Hier ein Link zum geklauten Beitrag:


I rest my case.  Nein, das heißt nicht „ich setze meinen Koffer ab“ – sondern damit ruht die Beweisführung für die Anklage. Sprich: Mehr muß ich nicht sagen, oder?

Denn „case“ heißt eben (auch) Begründung.