Bundle!!!!
Auf unserem Schulhof in Formby bei Liverpool (ich durfte in der Grundschule neben der Tochter des damaligen Kapitäns von FC Liverpool, Rony Yeats, sitzen) gab es ein heftiges Spiel:
Es wurde ein Opfer ausgesucht, jemand schrie lauthals „bundle“, und alle sprangen auf den armen Auserwählten. Dadurch entstand ein bundle (oder ein Haufen) junger Liverpooler – mit einem atemlosen Schüler unten.
Ähnlich ist auch der Satz: the suspect was bundled into the police car. Es gibt natürlich auch ein product bundle. Aber Kräfte bündeln? Licht bündeln? Wissen bündeln? Wie sagt man das auf English?
Wie immer: der Zusammenhang ist entscheidend. Am besten fragt man sich, was würde ich auf Deutsch STATT Bündeln sagen?
Wenn zwei Firmen ihre Mitarbeiter, Kompetenzen oder Fertigungskapazitäten bündeln, so ist oft kombinieren gemeint. Also:
We will combine our strengths in the automotive industry
We will join forces to create a bigger and better company
Wenn mehrere Standorte auf einen verschmolzen werden, so ist das eigentlich konsolidieren. Zum Beispiel:
We have consolidated our servers at our data center in Heilbronn.
Auch konzentrieren würde hier ganz gut funktionieren. Zum Bleistift:
We will concentrate our automotive-industry skills within a single dedicated business unit.
Eine schöne Alliteration ware auch denkbar: we have combined and consolidated our copywriting resources in Ludwigsburg. Oder we have combined and concentrated our copywriting resources in Hamburg.
Auch focus ist eine hübsche Lösung – aber man sollte meist AUF irgendwas den Fokus legen:
We are focusing our efforts on clients in the advertising industry.
Oder noch schlichter:
We are focusing on clients in the advertising industry.
Ohne Fokus-Ziel geht aber auch:
Our efforts to win more copywriting clients need to be more focused. (wobei das eher in Richtung “gezielt” als “gebündelt” geht).
Also wenn ich noch mal „bundle our strengths“ irgendwo lese, werde ich einfach „bundle“ schreien und auf den schlechten Übersetzer losstürmen.