Motiv / Anzeigenmotiv auf Englisch
Das Wort Motiv (oft als Motif falsch geschrieben) macht Übersetzern ganz schön zu schaffen. Was mir aber ein Rätsel ist. Denn es gibt durchaus gute Lösungen.
Wir begegnen diesem Begriff fast immer im Zusammenhang mit Werbung (Anzeigenmotiv zum Beispiel).
Als Übersetzung wird von den üblichen Verdächtigen fast immer motive oder motif vorgeschlagen.
Proz.com zum Beispiel: Advertisement motif. Igit.
Auch Leo versagt komplett (für Anzeigenmotiv gibt es gar keinen Eintrag).
Mord und Totschlag
Ein motive ist ein Beweggrund (the motive for the murder was an incredibly bad translation). Das passt aber in 99,999% der Fälle nicht. Wir haben es eher mit Bildern/Werbung/Marketing als mit Mord und Totschlag zu tun.
Den Begriff motif ist von der Bedeutung her nur eingeschränkt einsetzbar. Er beschreibt in erster Linie ein wiederkehrendes Thema (oder Leitmotiv) in der Literatur oder Musik. Auch ein recurring Bild (Muster) auf einer Krawatte kann so beschrieben werden.
Siehe hierzu:
Real life sieht anders aus
Aber in Regel ist motif völlig daneben. Schauen wir uns zwei real-life Beispiele an:
Beispiel 1:
Es wurde jeweils das gleiche Motiv unter zwei Bedingungen aufgenommen – mit offener Blende und mit relativ geschlossener Blende.
Mein Vorschlag: subject.
Beispiel 2:
Die Kampagne zur Förderung der Printwerbung arbeitet mit der Bildsprache erfolgreicher Marken und ihren Anzeigenmotiven.
Mein Vorschlag: visuals (ist der Fachbegriff für Anzeigenmotive), images würde auch funktionieren.
Und sonst?
In vielen Zusammenhängen könnte man ganz profan von pictures oder photographs sprechen. In manchen Texten ist allerdings nicht so sehr das Bild sondern ein Thema gemeint – dann passt natürlich theme besser (wobei Thema nicht immer mit theme zu übersetzen ist – but that’s another story).
Aber „motif/motive“ hält sich erstaunlich hartnäckig. Seufz.