FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION
Maßnahmen – measures in the right measure
20.05.2009 | 3 Comments
„Maßnahmen“ kann man oder frau mit measures übersetzen. Klaro.Es ist kein 100%iger falscher Freund. Es ist jedoch ein Freund, den man lieber nur gelegentlich besuchen soll.Warum? Weil „Maßnahmen“ im Deutschen eine Zutat ist, die man in fast jedem linguistischen...
White power ist kein guter Name für ein Auto…
18.05.2009 | 0 Comments
Ich bin Eva Stabenow sehr dankbar für den Hinweis auf folgenden False Friend der besonders peinlichen Art.Die Verwendung von “power” auf Deutsch ist weit verbreitet und meist in der Bedeutung weit entfernt vom englischen Begriff. Power auf Englisch...
Kuss, Kuss, Bumsen
16.05.2009 | 2 Comments
Kiss, Kiss, Bang heißt der diesjährige deutsche Beitrag zur Eurovision (eine wahre Fundgrube nicht nur für schlechte Euro-Pop sondern auch für schlechtes Euro-Englisch).So, so.Ist es den deutschen Medien und Öffentlichkeit überhaupt bewusst, dass “Bang”...
Medienbrüche auf Englisch – glitches, gaps, breaks? Vorsicht: Denkfehler!
10.05.2009 | 0 Comments
Medienbrüche (Medienbruch), Systembrüche (Systembruch) – mit diesen Begriffen tun sich verdammt viele Übersetzer verdammt schwer. Und daher muss ich heute a bisl ausholen. Bear with me, please – und holt euch schon mal n Kaffee, das wird jetzt dauern.Was habe...
Abwrackprämie – haben wir demnächst auch
07.05.2009 | 2 Comments
Mr Brown in No. 10 Downing Street überlegt auch, ob er eine Abwrackprämie einführt. Würde dann aber scrappage incentive scheme heißen.http://www.telegraph.co.uk/earth/greenertransport/4528086/Drivers-could-be-paid-to-trade-in-gas-guzzlers.htmlEngländer aufgepasst: die...
Life’s for sharing – viral marketing auch
29.04.2009 | 0 Comments
Claims lassen sich seltenst direkt übersetzen. Man muss die Kernaussage herausfiltern (übrigens nicht filter out – das ist entfernen) und sie neu verpacken.T-Mobile ist das gut gelungen – mit Life’s for sharing bzw Erleben, was verbindet. Beide Claims passen gut zu...
Ein überraschender Anfang, ein überraschendes Ende
18.04.2009 | 0 Comments
Ende der zweiten Hälfte köpfte Torres zum 2:1. Anfang 2010, Anfang der 80iger Jahre, Ende Juli.Anfang und Ende auf Englisch? Ist doch glasklar, oder? Beginning of bzw end of. Oder vielleicht nicht? Ja, ja, ja, beginning of the year ist nicht grammatikalisch falsch....
Wir sind die ewigen Neinsager
17.04.2009 | 5 Comments
Es ist nicht mal 12 Uhr, und schon haben wir zwei denglische Claims und eine denglische Headline ablehnen müssen.Wir haben aggressive expansion strategy geschrieben. Der Kunde findet aggressive natürlich viel zu aggressiv. Dabei ist aggressive in diesem Kontext...
Kein Ausrufezeichen! Bitte!
15.04.2009 | 2 Comments
Wir übersetzen viele Werbebriefe – zum Beispiel an Anzeigenkunden.Zum Schluss steht oft eine Call to Action (eine explizite oder implizite Aufforderung zum Handeln).Melden Sich sich noch heute an!Wir freuen uns auf Ihr Feedback!Rufen Sie unter 089 xxxx an!Was...
Linguistisch und technologisch auf dem Laufenden bleiben…mit ted.com
10.04.2009 | 0 Comments
Wir Texter und Übersetzer leben von der Sprache, und lieben sie auch. Und im Ausland ist es doppelt wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben – denn die Sprache ändert und entwickelt sich permanent (übrigens: nicht “permanent” auf Englisch, das wäre...
e-waste – ein Neologismus!
08.04.2009 | 0 Comments
In unserer Branche ist es extrem wichtig, viel zu lesen – und dabei neue Begriffe (Neologismen) in der eigenen Sprache aufzuspüren.Zum Beispiel im Bereich Green IT. Hierzu habe ich vorletzte Woche in Foyles in London gross eingekauft – denn auch in der Amazon-Ära geht...
Wohung mit eingebauter Unterhose zu verkaufen
05.04.2009 | 0 Comments
Ich such gerade eine Eigentumswohnung in Ludwigsburg. Dabei findet man nicht so sehr Pfusch am Bau sondern Pfusch an der Sprache.Es gibt zum Beispiel eine Panthouse-Wohnung – sprich eine Unterhosen-Haus-Wohung (oder in Amerika: eine Hosen-Haus-Wohnung)Hier ist...
Lieber nicht mit n-tv fliegen…
03.04.2009 | 0 Comments
Bin ein n-tv junkie (also: n-tv-süchtig). Und wie schon mal erwähnt, der Sender übernimmt gern englischsprachige Inhalte, bei denen leider einiges dann lost in translation wird.Vorgestern gab es ein Gespräch mit einem F1-Piloten, der meinte, “It’s a...
Thank you for your misunderstanding
31.03.2009 | 1 Comment
Vielen Dank für Ihr Verständnis.Ja, man kann diesen Spruch durchaus mit „Thank you for your understanding“ übersetzen.Aber oft gibt es was Besseres (und für uns Engländer was weniger Amerkanisches), wie ich gerade in London habe feststellen dürfen.In der Underground...
Ein Mini-Glossar für den Anzeigenverkauf
14.03.2009 | 1 Comment
Wir übersetzen und texten oft, gern und werbewirksam (a bisl Eigenlob darf sein, oder?) für viele führende Zeitschriften Deutschlands (auch ZDF und einige Filmgesellschaften haben wir im Portfolio).Wir sind Anfang der 90iger mit der Verlagsgruppe Milchstrasse...
Bindestriche und andere deutsche Obsessionen
10.03.2009 | 5 Comments
You Germans love hyphens – gerade zwischen Hauptwörtern. Und ihr macht das auch sehr gern im Englischen – wie hier auf der Cebit.Der Bindestrich ist nicht nur überflüssig, er ist falsch.Eine andere bad habit ist die Umdrehung der (für uns) natürlichen...
Da, da, da
07.03.2009 | 2 Comments
Es gibt viele schlechte Übersetzungen – aber der Konsument ist selten der zahlende Kunde. In jeder anderen Branche führt extrem schlechte Leistung schnell in die Insolvenz (naja, Banken natürlich ausgenommen), aber bei Übersetzungen kann man absoluten Schrott...
RZ, Leo, bequeme Übersetzer
04.03.2009 | 2 Comments
Ja, ja, es ist Cebit-Zeit – und alle reden von „Green IT“Freundin und Kollegin Sally, die gerade neben mir sitzt, darf nun eine „englische“ Pressemitteilung zu diesem Thema überarbeiten. Es ist alles recht wörtlich und holprig – und bei manchen Fach-Begriffen hat der...
Im Bereich unnötige Zeilenschinderei
04.03.2009 | 0 Comments
Bin gerade in Hannover (Cebit läßt grüßen). Wohne bei meiner Kommilitonin (naja, vor, schluck, 30 Jahren) Sally Maßmann, eine ausgezeichnete Übersetzerin mit sehr viel Erfahrung im Bereich Transportbänder.Sie meinte gerade: I can’t stand people who translate im...
Did you score last night?
24.02.2009 | 3 Comments
Heute rief uns der zurecht skeptische Geschäftsführer eines erfolgreichen Mittelständlers aus der Autobranche an: die Übersetzung seiner Website kam ihm recht holprig vor.Er hat Recht. Auch viele Fachbegriffe waren falsch. Konstruktion ist nicht construction,...
Der Pole Prawo fährt nicht besonders bravo
20.02.2009 | 0 Comments
Vielen Dank an Hartmut Knisel, einen Übersetzer mit viel Fachwissen im Bereich IT, für diesen herrlichen Beitrag:http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/northern_ireland/7899171.stm?lssIst halt schwierig in einer erweiterten EU…
Kongress und so – Teil 2
16.02.2009 | 0 Comments
Bei Kongressen wird oft von Teilnehmern gesprochen. Auf Englisch sind das meist keine participants. Für uns hat ein participant eine aktive Rolle. Wenn einer nur hingeht und glotzt, dann ist das meist ein attendee oder gelegentlich ein delegate. Bei einem...
Ein Vortrag über das Wort Vortrag
14.02.2009 | 2 Comments
Auf der CeBIT werden Unternehmensvorträge leider „corporate lectures“ genannt. „lecture“ schmeckt extrem nach Uni beziehungsweise vorwurfsvollen Tiraden infolge einer durchzechten Nacht (nach dem Motto: Dad, please don’t lecture me, I’ve already got a...
Copy = cover, promotion = advertorial
13.02.2009 | 0 Comments
The lion’s share (ja, das sagen wir auch) unserer Arbeit besteht aus Copywriting – sprich: das Erstellen von Werbetexten für meist große deutsche Unternehmen und Werbeagenturen. Wir übersetzen aber auch – vorwiegend für Kunden, die Werbewirksames...
Cybermobbing ist kein (gängiges) Englisch
10.02.2009 | 1 Comment
Heute lief eine Sendung im n-tv über Cybermobbing. Das ist denglisch nicht englisch. Bei uns heisst es fast immer cyber-bullying (auch oft als ein Wort geschreiben).More here: http://en.wikipedia.org/wiki/Cyber-bullyingDurch Umkehrosmose wird “mobbing”...