
FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION
Texten und Übersetzen ohne Rücksprache?
04.09.2011 | 0 Comments
Ich war recht ruhig in letzter Zeit, denn es gab viel zu tun – das Sommerloch fiel komplett ins Wasser (kann ein Loch ins Wasser fallen?). Und wir sind umgezogen – in wunderschöne Räume (der Hund und der Kickertisch durften auch...
Repräsentativ, seriös auf Englisch
24.07.2011 | 3 Comments
A representative sampleIch gab mir neulich eine englischsprachige Führung durch das Schloss Ludwigsburg – immerhin 90 Minuten Kultur pur. The translation was not fit for a king. Zum Beispiel: Uns wurden viele representative rooms gezeigt. Sie waren recht ansehnlich....
Schnecken, Gurken und 1:n-Fallen
10.07.2011 | 3 Comments
Deutsche Supermärkte sind ziemlich grau und grausam im Vergleich zu englischen, französischen oder amerikanischen Supermarkets. Es gibt jedoch eine rühmliche Ausnahme – Metro (ja, ja, ist Cash-and-Carry, weiß ich). Aber auch in Aro-Land lauert bad translation. Hier...
10 Stunden auf meinem Blog?? Respekt! Und Prost!
07.07.2011 | 1 Comment
Mit dem „Sitemeter“ (unten rechts) kann ich einiges über die Besucher dieses Blogs feststellen – wieviele, wann, wie lange, woher, bei welcher Firma… ja, etwas beunruhigend (a bit creepy), oder?Als ich heute mittag reingeschaut habe, bin ich...
40 Seiten schlechtes Englisch umsonst überarbeitet
03.07.2011 | 0 Comments
Nice customers:Es gibt Kunden, die unsere Arbeit sehr schätzen, aber von „oben“ schmerzhaft enge Budgetvorgaben haben. Es gibt Projekte, die Spaß machen, aber keine finanzstarken Sponsoren haben. Und es gibt sympathische Menschen, die einfach gutes Englisch brauchen,...
And at the beginning of sentences…
30.06.2011 | 1 Comment
Heute ein Beitrag von Aleksandra Subic – Trainee aus KanadaIn defense of AND Time after time, we’ve had customers come back to us with: “you can’t start a sentence with ‘and’…can you?”There’s no denying it – we Crellins are quite fond of starting sentences with...
Setzen auf in English
15.06.2011 | 3 Comments
Today, a contribution from our first intern of the year, Sophie Shepard, from Cambridge University:Setzen auf – in EnglishA hard nut to crackSetzen auf is a convenient all-purpose phrase that covers a large range of meanings. It can rarely be translated literally into...
Prost!!!
23.05.2011 | 0 Comments
Und schon wieder muss ich mich bei Ben bedanken!!http://derstandard.at/1304551751112/Uebelsetzung-Schlumberger-serviert-statt-Verfuehrer-Missbraucher
Auch Der Spiegel hats kapiert….
05.05.2011 | 1 Comment
Ja, auch manche Markenexperten haben erkannt, dass viele Werbesprüche weder Englisch noch Deutsch sind – und einfach nicht verstanden werden:http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/0,1518,760476,00.htmlDanke für den Tipp, Hendrik!Auch das hier finde ich...
Dr House meets Dr Johnson
17.04.2011 | 2 Comments
Dr Johnson gilt als der „Erfinder“ des ersten modernen Wörterbuchs der englischen Sprache (es gab Vorgänger, aber sein Werk wurde zum Standard).More info here:http://www.blogger.com/goog_699811533Dieses Ereignis wurde sehr schön in der genialen Sendung „Black Adder“...
Nice Neologisms. Loathsome Leo.
29.03.2011 | 6 Comments
Unsere Sprache ändert sich täglich. Neue englische Wörter gibt es zuhauf. Selbst The Sun hat neulich darüber berichtet:http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/features/3432574/English-gets-a-buttload-of-words.htmlAber meine Quelle bleibt in erster Linie (na klar!) BBC...
SprachLinguaTransLex GmbH
27.03.2011 | 2 Comments
HighTech-Firmen nennen ihre Produkte gern nach Gemüse oder Obst (Prominenten ihre Sprossen ja auch – z.B. Chris Martin und Tochter Apple).Das hat Ronnie Corbett sehr schön persifliert: Nomen est omen (was wir selten auf Englisch sagen – the name says it...
Zweisprachig aufgewachsen? Pech!!!
26.02.2011 | 5 Comments
Ich kann mich noch glasklar an meine allererste Deutschstunde erinnern (vor 39 Jahren!).Wir Normalsterblichen waren schwerst beeindruckt von einem sonst unscheinbaren Mitschüler, der zweisprachig aufgewachsen war. Das grenzte für uns an schwarze Magie. Und wir? Wir...
Publizist auf Englisch
08.02.2011 | 0 Comments
Publizist ist ein Gummibegriff, der für Vieles herhalten muss – inklusive gescheiterter Politiker, die durch die TV-Landschaft tingeln und ehemaliger MTV-Moderatorinnen, die durch Sumpfgebiete waten.Es ist auch ein Paradebeispiel dafür, wie mit Google eigene...
Was für ein Übersetzertyp bist du?
20.01.2011 | 5 Comments
Im Laufe der letzten 25 Jahre habe ich drei sehr unterschiedliche Gattungen der Spezies „Übersetzer“ erlebt (Mischlinge und Mutanten gibt es natürlich auch):Typ 1: Akribischer SprachwissenschaftlerAnteil: Machen locker 85% der Profi-Übersetzer mit Uni-Abschluss...
Denglisch – the other way round
14.01.2011 | 2 Comments
Anna Gentle hat mich auf folgendes Beispiel für umgekehrtes Denglisch hingewiesen:http://www.kutchenhaus.co.uk/Was mich sehr beunruhigt (und Herrn Allers sicherlich erfreut). Ich finde es lustig.
Voll krass: Schneewittchen auf Kanakisch
14.01.2011 | 3 Comments
Allllsssssoo. Denglisch ist aus meiner Sicht künstlich und relativ nutzlos. Es gibt aber echte Dialekte und „neue deutsche Sprachen“, die für mich gute Gegenbeispiele sind – denn sie sind lebendig, haben eigene Regeln und Konventionen sowie einen definierten...
The delicious Denglisch debate continues
13.01.2011 | 4 Comments
Ich gebe zu: Diese Auseinandersetzung macht mir Spaß.Herr Allers hat seine Anwort auf seiner eigenen Website veröffentlicht.http://www.denglisch4ever.de/ (Rubrik: Discussion)Die Kommentare von Victor Dewsbery (hier auf meinem Blog) finde ich auch sehr...
Warum ich Denglisch hasse. Oder auch nicht.
11.01.2011 | 6 Comments
Folgenden Text habe ich noch vor Erhalt der Email von Herrn Allers erhalten. Ich hoffe auch, er nimmt mir meine Anwort nicht übel – ich finde einen solchen Austausch sehr aufschlussreich und an-/aufregend.Es gibt einige ergraute, erzkonservative bis ewiggestrige...
Martin, you have (critical) mail!
11.01.2011 | 4 Comments
Ich habe folgende interessante Email erhalten.Hallo Mr. Crellin,ich schätze Ihre Seiten sehr, habe schon viel daraus gelernt und bewundere Ihre perfekte Zweisprachigkeit.http://falsefriends-mcsquared.blogspot.com/2010_09_01_archive.html jedoch hat mich leider nicht so...
FAQs about this blog
09.01.2011 | 3 Comments
Wie viele Hits hast du? Von wem wird der Blog besucht und warum?Nicht so wahnsinnig viele Hits – es schwankt meist zwischen 50 und 100 am Tag, je nachdem, wie aktiv ich bin. Die Tendenz ist allerdings klar steigend. An sonnigen Tagen geht es ruhiger zu. Montags...
Abholen, einzahlen, gefühlt auf Englisch
06.01.2011 | 0 Comments
Mir sind zwei weitere Kandidaten für deutsche Wörter des Jahres 2010 eingefallen: abholen und einzahlen.Beispiele:1. Werbung muss verkaufen und langfristig auf die Marke einzahlen2. …die Zielgruppe mit Motiven abholen, auf denen die Models dem deutlich...
Ansprechpartner, Ansprechperson auf Englisch
04.01.2011 | 1 Comment
Ansprechperson (oder Ansprechpartner) wird gern als contact person übersetzt. Aber gern ist nicht immer gut. Jaaaaaaa, man kann es sagen. Aber es ist förmlich, fremd und fernab der Realität.Sagt man auf Deutsch: Wer ist unser Ansprechpartner? So würde man auf Englisch...
Nachhaltig ist nicht immer sustainable
31.12.2010 | 1 Comment
Auf nachhaltig gibt es oft eine knee-jerk reaction (sprich: eine sofortige und unkontrollierte Reaktion): sustainable lautet die Anwort aus aller Übersetzer-Munde. Wenn es um das Wirtschaften, die Entwicklung oder den Tourismus geht, keine Einwände.Aber „nachhaltig“...
„Synergien heben“ auf Englisch
30.12.2010 | 1 Comment
Sprache ist dynamisch. Sie verändert sich, ob wir das wollen oder nicht. Auch die Regeln und Konventionen bleiben nicht stehen. Hat man sich zu Shakespeares Zeiten in der Familie noch geduzt (thee und thou), so sind wir alle jetzt per you (naja, einmal bin ich in...