
FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION
Der kleine, feine Unterschied zwischen England und Großbritannien
18.06.2012 | 6 Comments
Die KurzfassungThe United Kingdom (UK) ist der offizielle, souveräne Staat (= das Mitglied der UNO bzw. der EU – zumindest das Noch-Mitglied!). The UK besteht aus England, Schottland, Wales und Nordirland. Das sind zwar Länder – aber nicht unabhängig, keine...
Der Weg ist das Ziel auf Englisch
05.06.2012 | 11 Comments
Today, a contribution from our intern Lyle Bishop:Initial search results confirm its wide usage across German-language websites, from blogs, to SPIEGEL.de, to advertising. It is clearly a very popular saying in Germany in all sorts of contexts. By contrast, it is used...
Leitsystem auf Englisch
30.03.2012 | 5 Comments
Heute ein Beitrag von unserem Junior Translator Ben Davidson:Leitsystem:While translating a corporate design manual, I came across the word Leitsystem. As it was a heading, there wasn’t much to be gleaned from direct context, but a brief scout around the page and its...
Wortmarke / Bildmarke auf Englisch
23.03.2012 | 4 Comments
Diesen Wörtern begegnet man als Übersetzer erstaunlich oft – zum Beispiel beim Übersetzen von „Style Guides“.Oft geht es schlicht um eine etwas genauere Bezeichnung für Logo. Und das sollte man dann auch sagen. Logo reicht völlig. Mit den Fachbegriffen würden man nur...
bad linguee poetry
19.03.2012 | 2 Comments
Wenn es um Online-Werkzeuge geht, so ist linguee gar nicht mal so übel. Aber wenn man Gehäusebodendichtung eingibt… kommt housing bottom poetry raus…http://www.linguee.de/deutsch-englisch/search?source=auto&query=Geh%E4usebodendichtung
Vernetzung, vernetzte Welt auf Englisch
17.03.2012 | 2 Comments
Nein, ich würde nicht immer gleich networked sagen. Ja, networked world ist recht beliebt (4.5 Mio. Google-Hits sogar – wobei ich das nur ein einziges Mal im stinknormalen Leben gehört habe). Aber andere Wort-Mütter haben auch hübsche Töchter. Connected...
Flügeltüre auf der CeBIT
06.03.2012 | 3 Comments
Bin noch auf der Cebit. Die Messe ist für mich eine einmalige Chance, unsere Kunden aus der IT-Branche zu besuchen – auch in our wired world ist es schön, ein face-to-face meeting zu haben. Wir übersetzen jeden Tag eine frische Ausgabe der Messe-Zeitschrift...
Perfekte Optik, optimale Funktion
04.03.2012 | 0 Comments
Ich war in diesem Jahr sehr schweigsam. Der Grund: Ich habe ganz einfach seit Anfang des Jahres kaum Zeit und noch weniger Energie. Unsere Branche war schon immer feast or famine. Aber in den letzten zwei bis drei Jahren sind die Schwankungen extrem geworden. Und...
Leerfahrten auf Englisch
09.12.2011 | 2 Comments
Heute wieder ein Beitrag von Ben Davidson:Leerfahrten vermeidenIn German, any journeys made by empty trucks are called Leerfahrten. They waste time, fuel and money. Leerfahrt equals ‘waste’ for freight companies and a truck load of problems for translators. Here, I...
Vorsicht: „in-house native speaker syndrome“
04.12.2011 | 5 Comments
Warum immer wieder die Hamburger?Eine Werbeagentur in der Hansestadt schickte uns letzte Woche as an afterthought deren Christmas Card zum Lektorat.Es war eine mittlere Katastrophe (was vor allem in der IT-Welt disaster und nicht catastrophe heißt). „Aber wir haben es...
sich outen auf Englisch
26.11.2011 | 3 Comments
Lange habe mich lange dagegen gewehrt – aber widerwillig muss ich es hinnehmen: Der Ausdruck „he outed himself“ wird langsam salonfähig – und daher als Übersetzung auch akzeptabel. Ich tröste mich damit, dass ich dadurch wenigstens eine...
Fachbesucher auf Englisch
18.11.2011 | 4 Comments
Der Begriff „Fach“ gehört aus Sicherheitsgründen verboten. Es sind schon Millionen von tapferen Übersetzern an diesen vier bösartigen Buchstaben krepiert. Nach stundenlangen Schreikrämpfen haben sie sich mit ihren eigenen Tastaturen erschlagen.Die Nichttapferen...
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen – auf Englisch
14.11.2011 | 2 Comments
Heute ein Beitrag von unserem Praktikanten, Ben Davidson:Der Rechtsweg ist ausgeschlossen is a phrase that crops up regularly, especially in competition terms and conditions. And it causes problems. “Why?” I hear you ask, “Doesn’t it translate as ‘the judges’ decision...
Chiswick, Fulham, Greenwich, Holburn – and West Ham
13.11.2011 | 5 Comments
Im Oktober durfte ich zwei Wochen in London verbringen. Um genau zu sein: In Chiswick.Burkhard aus Leinfelden war auch dabei. Und kämpfte etwas mit der Aussprache von den Ortsnamen.Kein Wunder – die sind völlig unlogisch.Chiswick zum Beispiel spricht man Chis-ick aus....
Paragraphendschungel – und wie man das besser nicht übersetzt
08.11.2011 | 3 Comments
Eine Hamburger Werbeagentur wollte mal ein Konzept für einen führenden Softwarehersteller (übrigens: besser software vendor als manufacturer) entwickeln. Dabei ging es um Compliance (Denglisch lässt grüßen). Das vorgestellte Konzept hieß „paragraph jungle“. Das ist...
Permanent ist nicht permanent auf Englisch
23.10.2011 | 1 Comment
Ich hätte eigentlich gedacht, dass es jedem Übersetzer klar sein müsste, dass permanent nicht permanent ist – aber man wird permanent überrascht.Permanent auf Englisch ist ja „für immer“. Und nicht so sehr „immer wieder“ bzw. „die ganze Zeit“.Dabei gibt es...
Angebot auf Englisch
14.10.2011 | 3 Comments
Angebot auf Englisch? Offer, oder? Nein, in 90% der Fälle eben NICHT.Was viele Übersetzer – vor allem die, die mit der Geschäftswelt während des Studiums kaum Berührung hatten – nicht erkennen (können).Klar, ein Sonderangebot ist ein special offer. Und wenn ich gerade...
Serendipity and literacy
12.10.2011 | 5 Comments
Serendipity ist ein leckeres Wort, dem ich durch die TV-Serie Dr. Who Mitte der 70iger das erste Mal begegnet bin. Es bedeutet eine „glückliche und unerwartete Entdeckung.“A moment of serendipity hatte ich heute beim Übersetzen einer Pressemitteilung ins...
Vier-Augen-Prinzip auf Englisch
09.10.2011 | 7 Comments
Germans reden gern vom Vier-Augen-Prinzip.Google gibt recht viele Hits für four-eyes principle her – but I smell a Teutonic rat – vor allem wegen dem “principle”. Ich habe den Ausdruck nie „im normalen Leben“ gelesen oder gehört.Selbst die Erwähnung bei wiki und...
Molch = pig not newt
07.10.2011 | 2 Comments
Für Linde AG übersetzen wir gerade eine Mitarbeiterzeitschrift – ein leckerer Auftrag, denn man kann die Projekte gut einplanen und im Laufe der Zeit das notwendige Fachwissen auf- und ausbauen.Dabei habe ich einen gewissen Vorteil: Ich habe früher bei Ruhrgas AG...
Rohstoffe – nein, nicht immer „raw materials“
05.10.2011 | 0 Comments
Wie übersetzt man “Rohstoffe“ ins Englische? Einfach, oder? Raw materials.Erm, nein, nicht immer. Und, erm, nicht ganz so einfach.Ein Gastronomiebetrieb bezieht seine Rohstoffe gern vor Ort? Das sind locally sourced ingredients. Wird ein Rohstoff für einen...
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit – auf Englisch
03.10.2011 | 1 Comment
Man würde denken: Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit ins Englische zu übersetzen wäre einfach. Pustekuchen. Nein, nix mit collaboration oder cooperation. Und erst recht nicht THE collaboration. Und auch nicht many thanks. Das ist die falsche Tonalität. Many...
Frust bei frustrierten Aufwendungen?
01.10.2011 | 3 Comments
Wir sind neulich über den juristischen Begriff „Frustrierte Aufwendungen“ gestolpert. Mit der algorithmischen Hilfe von Google haben wir bei Linguee haufenweise “frustrated expenses” als englische Übersetzung gefunden.Hmmm, I don’t think so. The blind leading the...
Buggery, Sodomy and Duden
20.09.2011 | 1 Comment
Ich hatte neulich Besuch aus Hannover (was ja auf Englisch mit einem N – Hanover – geschrieben wird). Meine Freundin und fellow translator Sally Maßmann kicherte immer wieder vor sich hin. Nein, nicht ob meiner Witze – sondern über das Buch Schulwissen...
Ist ja bekannt
11.09.2011 | 0 Comments
Consider the next sentence:Wir texten auf Englisch für viele bekannte bzw. renommierte Werbeagenturen. Wie übersetzt man das?Klar, ich kann well-known and renowned ad agencies sagen. Aber well-known ist nicht positiv. Oft sogar recht negativ. Und renowned is irgendwie...