FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

Stammtisch – und wie er NICHT übersetzt werden soll

Eigentlich sollte ich diesen Blog umbenennen – in sowas wie „Mein Kreuzzug gegen Leo“. Mit dem Collins Dictionary in den 1980er Jahren kam ein großer Durchbruch und Umbruch – es wurde kontextabhängig erklärt und übersetzt. Und zwar professionell.Gepaart mit dem...

Public Viewing (again)

Mein Dank an einen Kunden für den Hinweis, daß selbst FIFA jetzt von “Public Viewing” redet. Man kann wohl nichts besseres von einem Verein erwarten, der von Joseph Blatter angeführt wird.http://www.fifa.com/worldcup/organisation/public-viewing/index.html Die...

Wann schreibt man „a“? Wann schreibt man „an“?

Oft werden unsere englischen Texte von anderen „verbessert“. Eine besonders beliebte Korrektur: Aus „a“ wird „an“ – oder umgekehrt.Wie ist die Regel?Die Regel hat man in der Schule gelernt: Vor einem Vokal muss „an“ stehen. Ja, das stimmt. Aber es geht um Aussprache...

Privat ist nicht immer private

Wir hatten heute in einem Vertrag:“Wird der Einsatzort aus privaten Gründen verlassen, so werden keine Kosten ersetzt.“Das sind eher personal reasons als private.Don’t bank on it being privatePrivatkunden bei Banken sind retail customers (private...

„stringent“ auf Englisch – ein weiterer Leo-Lapsus

Es lauern False Friends an allen Ecken und Enden.Heute dürfen wir den Ausdruck „stringente Markenführung“ für eine Stuttgarter Werbeagentur übersetzen. Viele German-speaking Engländer sind dem deutschen Wort „stringent“ nie begegnet. Sie suchen ihr Heil...

Serienfertigung auf Englisch

Laut Wikipedia gibt es tatsächlich sowas wie „series production“. Aber ich habe den Begriff kein einziges Mal in The Economist oder in ähnlichen Zeitschriften gelesen. Und in manchen englischen Beiträgen auf Wiki sind teutonische Fußstapfen zu...

Besinnliche Weihnachten. Translate! Or not!

Heute ein Beitrag von James Randle:Hier sein Profil (bitte nach unten scrollen!)https://www.crellin.de/deutsch/team/team.phpA little contemplation on festive ‘Besinnlichkeit’At this time of year, many German companies see fit to wish their customers, business partners...

Gettings – the worst around

Ich schau fast nur englischsprachige Fernsehsendungen – Kabel BW und Sky machen es mir leicht mit TNT-Serie, Fox-Serie, BBC Entertainment und Co.  Und gestern Nacht habe ich gleich vier Hitchcock-Klassiker aufgenommen.Aber die Spots (ja, spot ist schon echtes...

Messies und Patchwork-Familien

Man sollte allen scheinbar englischen Begriffen (in deutschen Texten) stets mit einer ordentlichen Prise Skepsis begegnen. Messies zum Beispiel sind auf Englisch (compulsive) hoarders oder umgangsprachlich pack...

Translators are a waste of space

Danke an Sally Maßmann für den Hinweis auf dieses (zum Schluss) sehr witzige Video (allerdings für Nicht-Muttersprachler wohl etwas schwer zu verstehen):http://www.youtube.com/watch?v=UGYL5sUwr2Q&feature=youtu.be

Arschgeweih auf Englisch

Gestern Abend (bei etwas zu viel Rotwein) kam mein bunt gemischter deutschenglischer hannoverscher Freundeskreis ausgerechnet auf das Thema „Arschgeweih“. Und siehe da: Ich habe schon wieder was Neues gelernt. Es heißt tramp stamp auf Englisch (dabei bedeutet tramp...

Love is what?

Heute ein Beitrag von Diana Mangold:Welcher Firma könnte der URL www.loveiseasy.de gehören? Viellecht einem Rotlicht-Etablissement? Einer Kontaktbörse für Menschen, die einen Partner nur fürs Wochenende suchen?  Leider nicht. Es gehört der Firma Niessing,...

Shitstorm ist ein scheißgefährlicher Begriff!

Neulich hat Angela Merkel den neudeutschen Begriff Shitstorm verwendet – und damit in den englischsprachigen Medien einen (kleinen) Shitstorm ausgelöst. Hier der hämische Bericht der BBC:http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-23142660Es heißt wörtlich ein...

Generalunternehmer – auf Englisch

Heute ein Beitrag von Caitlyn Westbrooke:German enterprises love calling themselves Generalunternehmer in marketing contexts. And according to dict.cc, general contractor and prime contractor are stock-standard English equivalents. Now these terms may look or feel...

Mit Englisch punkten? Nicht ganz

Heute ein Beitrag von Diana Kahle:We score with easy accessDieses Wochenende habe ich ein Schild an einer Serways-Tankstelle gesehen, das ich gleich fotografieren musste: Zwei rüstige Rentner lächeln unter der Headline „Sanifair scores with easy access“. Klingt...

Ansporn auf Englisch

Heute ein Beitrag von unserer Praktikantin Gwen Sims-WilliamsNeulich bin ich folgendem Ausdruck begegnet: „Ihre Zufriedenheit ist unser Ansporn“. Solche Redewendungen lassen sich nie wortwörtlich übersetzen. Und mal ganz ehrlich: Ich hatte gar keine Ahnung, was das...

Punktlast / Streckenlast auf Englisch

Ich hatte es am Wochenende (neben Kino, Kochen und Kamin) mit Gerüstbau zu tun. Nein, ich finde das nicht langweilig. Variety is the spice of life, sagte William Cowper. Und dazu gehören auch solche Themen. Ja, auch Stiele, Riegel und angeformte Rohrverbinder können...

Es zahlt sich aus – auf Englisch

Parental advice: this paragraph contains strong languageEs gibt Übersetzer, die geben sich zufrieden, wenn sie einen Satz wortwörtlich wiedergegeben haben – auch, wenn das Ergebnis unsinnig oder unappetitlich ist. Manche reden sogar von der „Treue zum Original“. Piss...

Lifestyle ist nicht immer lifestyle….

Heute ein Beitrag von Anna Dunne, Senior Translator and Copywriter bei Martin CrellinLifestyle-Immobilien, Lifestyle-Cafés, neulich sogar Lifestyle-Mobility – http://www.elmoto.com/enIn der deutschen Werbung kommt man am Begriff Lifestyle nicht vorbei. Das Wort...

Zwischenziel, Zwischenstation auf Englisch

Wir hatten es am Wochenende mit Lkws, Routenplanung und mit diesem Satz zu tun:Abstimmung von Abkopplung, Zwischenstationen und RuhezeitenWas macht der übliche Zeilenschinder mit Null-Kontakt zum Kunden (und Null-Bock zum Kommunizieren)? Er schreibt irgendwas von...

Kerzen und Komplikationen

Es ist CeBIT-Zeit (denkt daran: I will be at CeBIT– nicht at THE CeBIT). Und wir malochen Tag und Nacht. We are burning the candle at both ends (ach, was für eine schöne Redewendung). Dabei geht es oft um sehr spezifische IT-Lösungen – zum Beispiel um die Telemedizin...

Mehr Glück als Verstand auf Englisch

Mein Cousin aus Liverpool war letzte Woche zu Besuch. Und hat mir einiges beigebracht – nicht nur wie man Bilder aufhängt und Löcher bohrt, sondern auch ein paar sprachliche Dinge.Seit  Jahren bin auf der Suche nach einer englischen Lösung für Mehr Glück...

Mahnverfahren auf Englisch

Heute ein Beitrag von Laura Macdonald: Translation is as simple as A = B, isn’t it? But what if A could mean B, C, D, F or G? Sometimes, it’s just not that clear cut. And often, there is more than one right answer. So if there are multiple terms out there, how do you...

Im Druckwesen: Nutzen, Nutzenverteilung, 2er Nutzen

Heute ein Beitrag von Diana Mangold:Vor ein paar Wochen hat uns Novadex, die eine Softwarelösung namens LetterMaschine für die automatisierte Erstellung von hochindividualisierten Mailings bietet, eine scheinbar einfache Frage gestellt: „Wie heißt Nutzen auf...

Chard, lemon sole and mimd the gap

Ich war letztes Wochenende in London. Und durfte linguistisch und kulinarisch auftanken. Sprache verändert sich rasend schnell. Als Texter/Übersetzer muss ich (will ich!) unbedingt Schritt halten. Daher sind regelmäßge Aufenthalte in der Heimat nicht nur enjoyable...