FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

so-called translation

die sogenannten „Poweruser“ – please translate.So ein kurzer Halbsatz und gleich vier Übersetzungsfallen.1. Sogenannt – Vorsicht: so-called hat ganz andere Assoziationen. Es wird in 99% der Fälle ironisch/sarkastisch (it’s a so-called...

Nobody’s perfect

Der erwartete Deal zwischen Microsoft und Yahoo ist perfekt.Der Transfer von Ronaldo zu Real Madrid ist perfekt.Naaaaaaa? Ihr ahnt das schon. Ja, perfekt ist hier nicht vollkommen sondern vollendet, in trockenen Tüchern, unter Dach und Fach.Und the translation?The...

Warum, warum, warum ist die denglische Werbung so krumm?

Warum glauben deutsche Werber, dass sie englische Slogans erfinden können? Und warum, wenn wir kassandra-artig auf die Probleme hinweisen, werden wir kassandra-artig ignoriert?Wer ist hier der native Sprecher? (that was a deliberate mistake, folks).A solid...

Ein Six Pack auf die Schnelle

Ein komisches Jahr. Unser Geschäft ist immer schwankend, aber 2009 ist ganz extrem – it’s a feast or famine business – sprich: entweder zu viel oder zu wenig. Diese Woche gibt es massenweise Eilaufträge und Nachschichten. Daher nur ganz schnell sechs...

Liebe Werber, lasst es doch!!

Wie mache ich am besten Werbung für italienisches Mineralwasser in Deutschland? Klar doch, auf Englisch. Aber bitte: Nicht irgendein Englisch. Nein, nein.Das oben gezeigte Vebrechen könnte natürlich auf das Konto der Italo-Mafia gehen – glaube ich aber nicht. Es...

Diplom-Übersetzer aufgepasst

Ein diploma ist in erster Linie das Fetzen Papier, was man nach irgendeinem Abschluss in der Hand hält. Als Bezeichnung des Abschlusses (an educational qualification) an sich taugt es nicht viel – es kommt nicht annährend an das deutsche Diplom.Let me...

practice-oriented translation

Wenn Translators über ein ausgesprochen germanisches Verb, Substantiv oder Adjektiv stolpern, so erfinden sie oft ein englisches Pendant, das es so gar nicht gibt – so nach dem Motto: „Für mich klingt das gut; ich setze es ein“.Das Problem: Der Leser schüttelt...

Impressum ist nicht imprint

Ich habs schon ausführlich behandelt – aber die heutige Lektüre von The Independent bestätigt meine ohnehin extrem tiefe Abneigung gegenüber der Verwendung von imprint als vermeintliche Übersetzung von Impressum.Imprint ist eine Marke, oft eine Untermarke, im...

Lieber freigestellt als beschnitten

Als Translator stolpert man immer wieder über gewisse Begriffe, wofür man nur schwer eine richtig zuverlässige Übersetzung findet.Ein Beispiel: Objekte/Bilder freistellen (denn wir haben durch die enge Zusammenarbeit mit Werbefuzzis öfter mit Grafik zu tun).Von vielen...

Fluktuation ist nicht fluctuation

In betriebswirtschaftlichen Texten ist mit „Fluktation“ in erster Linie der Abgang von Mitarbeitern gemeint. Ich schätze, 80% der Übersetzer schreiben dazu automatisch „fluctuation“, und sind damit einem False Friend auf den Leim gegangen.Ich...

Preis-/Leistungsverhältnis bei Hummer und Huren

Es gibt Wörter, bei denen Übersetzer einfach den gesunden Menschenverstand ausschalten. Dazu gehört Preis-/Leistungsverhältnis.Klar, es gibt den Begriff price/performance ratio. Aber er wird nur selten verwendet (ich hab ihn ein paar mal gelesen, aber nie gehört) –...

Falsch gelötet

Wir wurden diese Woche gebeten, die Übersetzung einer Website zu überprüfen – es geht um Löttechnik für die Automobilbranche. Und? Wie heißt Löten auf Englisch? Was steht in den Wörterbüchern? Auch in den technischen? Meist steht nur: solder. Und sonst nix. But that...

Hotel mit amerikanischer Stange und Karpfenarche?

Viele Menschen glauben, dass man zum Übersetzen nur ein Wörterbuch braucht. Nachschlagen, Wort finden, einfügen. My thanks go to Thilo Schrumpf für folgenden Beleg für die amüsante und imageschädigende Wirkung von Übersetzungen per Leo, Langenscheidt und Babelfish...

Die beste Übersetzung ist manchmal gar keine

Heute verfolge ich mit Interesse eine kleine Debatte auf proz.comEs geht um diesen Satz und das wunderbare Wort „verarbeitet“.die verarbeiteten Hochleistungs-LEDs schaffen eine Leuchtkraft von 50 herkömmlichen LEDsEs werden viele Vorschläge gemacht. Unter anderem...

Brunos Kugelsack

Ja, auch wir Engländer importieren und missbrauchen (echte oder vermeintliche) deutsche Wörter – wie zum Beispiel Gesamtkunstwerk, Blitz, Schadenfreude, Angst, kaputt und einiges mehr.Kennt ihr den neuen Kultfilm „Bruno“?Dank dem „schwulen...

Flachwitzer, Format G und andere Köstlichkeiten

Folgende Website bietet köstliche Beispiele der Jugendsprache – ist a bisl handgestrickt und nicht gerade vollständig, aber teilweise richtig lustig.http://www.dyden.de/

Kundenorientierung

Das Handelsblatt hat diesen Monat Deutschlands kundenorientiertesten Dienstleister gekürt.http://www.business-wissen.de/marketing/kundenorientierung/fachartikel/auszeichnung-deutschlands-kundenorientierteste-dienstleister.htmlkundenorientiertesten – wow, what a...

Ein Link für Branchenkenner

Bin (schon wieder!) Eva Stabenow für folgenden Link sehr dankbar.Es steckt (leider) sehr viel Wahrheit in dem bissigen (englischsprachigen) Text dieser Website:http://www.eurozonetranslations.com/Wahrheit Nr. 1: Die Ausgangstexte, die wir übersetzen sollen, sind oft...

Nomen est omen – part 2

Firmennamen übersetzen? No!!! Mit ganz wenigen Ausnahmen. Münchener Rück beispielsweise hat einen offiziellen englischen Zwilling: Munich Re.Allerdings sollte man einige Regeln beachten:Der Artikel MUSS weg!!! Es heißt auf Englisch Commerzbank has acquired Dresdner...

Nomen est omen – Teil 1

In Deutschland müssen die angedachten Vornamen Neugeborener durch die Behörden und Beamten genehmigt werden. Auch bei erwachsenen Germanen dürfen Namen nicht ohne Weiteres gegen ein jüngeres Modell ausgetauscht werden.PumucklZuerst habe ich gedacht, dass ist ein Witz...

Prof. Prof. Dr. Dr. Crellin

Im Deutschen / bei Deutschen werden die akademischen Titel gern abend- und seitenfüllend aneinandergereiht.Wenn wir im Englischen mit dem Rasenmäher drohen, hagelt es Proteste: „Das ist doch sein (oder ihr oder mein) offizieller Titel!!!“Die Empörung...

Die Zukunft ist leider inkompetent

Wenn man sich anschickt, über die Wichtigkeit von „Kompetenz“ zu referieren (und zum Thema Tony Blair einzuladen), dann sollte man vielleicht die dazugehörige angeblich internationale Überschrift in Englisch und nicht Denglisch...

Schlechtes Englisch = lustiges Englisch: zwei Links

Bin zwei Kolleginnen, Ulrike Heiß und Laura Russell, für die zwei folgende Links sehr dankbar – es sind Beispiele von schlechtem Englisch, die teilweise zum Kringeln komisch sind:http://engrish.com/http://engrishfunny.com/

Clap Club – ein Verein für Geschlechtskrankheiten?

Ach ja, wieder mal ein Tag mit viel Denglisch im Postfach.Eine Mind change wollte ein Unternehmen angeblich erreichen: Ich glaube, sie hatten a change in mindset im Sinne. To change your mind ist einfach „sich das anders überlegen“. Und eine mind change...

So much the worse!

Eigentlich wollte ich heute nur ganz kurz das Thema „Thus, therefore, thereby“ ansprechen.Aber bei meiner Recherche bin ich über diesen germanisch anmutenden Absatz bei Daimler gestolpert.To join CAReer you need sound English language skills, as well as a very good...