FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

Spannungsfeld auf Englisch

27.02.2018 | 6 Kommentare

Das griffige Wort Spannungsfeld – vor allem im positiven Sinne – ist mehr oder weniger unübersetzbar. Die Spannung im besagten Feld muss leider geopfert werden. 

Mit tensionkommen wir in den meisten Fällen nicht weit. Denn tension ist meist was Ungutes. Und Field ist auch nicht gerade der Bringer.

Nehmen wir uns ein konkretes Beispiel aus unserer real existierenden Arbeitswelt vor:

Wir arbeiten im Spannungsfeld zwischen Informationstechnologie und Medizin.

Ich schlug vor:

We work at the interface between IT and medicine.

Oder

We work at the intersection between IT and medicine.

Der Kunde fand beides zu technisch und zu wenig „emotional“. Werbeagenturen wollen immer gaaaanz vieeeel Emotionalität. Der Kunde hatte allerdings ausnahmsweise recht.

Dann kam meine Kollegin Valerie auf folgende Formulierung:

We work in the dynamic space where IT and medicine meet.

Da ist viel mehr Musik drin. Und hat dem Kunden gut gefallen.

Space wird inzwischen sehr oft für Feld/Bereich verwendet. 

Dynamic könnte man durch ein anderes passendes Adjektiv (oder gar ZWEI Adjektive?) ersetzen (fertile and fascinating, exciting, creative, inspirational, potent and productive, rich and rewarding, exhilarating), wobei ich die Wortwahl immer mit dem Kunden abstimmen würde – denn hinter „Spannung“ kann sich vieles verbergen.

In gewissen Zusammenhängen könnte man einfach verkürzen auf:

Where IT and medicine meet.

Oder vielleicht:

Where IT and medicine overlap.


Ein sehr schönes Feld bei Pulverdinger Holz

Aber….

Gelegentlich wird mit Spannungsfeld eine Kollision oder Gegensatz angedeutet. Zum Beispiel:

Die wichtigsten Aufgaben der IT-Entscheider entstehen im Spannungsfeld zwischen der Beherrschbarkeit der Betriebskosten und der Zukunftsfähigkeit der IT-Landschaft.

Da gibt es viele Möglichkeiten. Hier unsere Übersetzung:

IT decision-makers’ primary task is to keep operating costs under control while ensuring the IT landscape is equipped for future challenges.

Andere brauchbare Optionen sind:

To strike the right balance between A and B

Reconcile A with B

Perform a balancing act between A and B

Hier passt sogar tension.  Ich habe beispielsweise vor gar nicht so langer Zeit in meinem innig geliebten BBC Radio 4 Folgendes gehört: “There is a certain tension between the need for speed and the need for quality.“

Weitere Vorschläge willkommen. 

Aber bitte nichts mit interplay – das wird von Übersetzern viel zu oft benutzt und bietet nur minimale Spannung. Crossroadsgeht leider auch nicht. Das ist eher ein Wendepunkt / ein Scheideweg. Where IT and medicine come together wäre grammatikalisch und semantisch in Ordnung aber etwas „zu einfach“ von der Tonalität her.


Blogbeitrag teilen:

6 Kommentare

  1. Librarian

    Den Vorschlag Deiner finde ich super! Gut, dass der Kunde das auch so sah.

    Antworten
  2. Unknown

    Yes, this one is quite tricky and appears in a variety of contexts. Sometimes competing demands are coming from different corners of an organization or situation. I have in the past described those items as all "clamoring" to have their demands met etc., personifying the act of pulling things in different directions as we sometimes do in English instead of focusing on the tension that arises as a result. I've also used "at the intersection of" before as well. That option beat out more unusual terms like nexus and juncture for an international audience because 1. everyone knows the word intersection, and 2. it's easier to create a mental picture of two roads crossing.

    Antworten
  3. Ian Winick

    Hi Martin! How about „between the poles of“?

    From my current work in progress:

    Über die Jahre hat XY eine sehr eigenwillige Ikonografie im Spannungsfeld dieser verschiedenen Prägungen und Kulturen entwickelt.
    Over the years, XY has developed a very individualistic iconography between the poles of these different influences and cultures.

    Antworten
    • MCSquared

      I think it works well, especially if you have two extremes – mind you, in your context it sounds a bit like „multiple“ (i.e. more than two) poles???

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert