FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

Einfahrt, Eingang, Ausfahrt, Ausgang

26.04.2016 | 4 Kommentare

 

Easy, huh? Denkste.
 
Entrance und exit sind die beliebtesten Varianten. Aber man sieht auch entry, access, entry point, access point. In die entgegengesetzte Richtung gibt es erstaunlich wenig Variation. Es ist fast immer nur exit.
 
Aber was ist, wenn man zwischen “Mensch” und “Fahrzeug” unterscheiden muss (was im Deutschen schon von Natur aus klar ist)?
 
Bei Fußgängern das relativ einfach – pedestrian entrance (oder pedestrian entry usw.). 
 
 
 
 
 
 
Bei Fahrzeugen sieht man sowohl vehicular (entrance, entry, access) als auch vehicle (entrance, entry, access). Komischerweise schlägt (zumindest auf den Straßen Londons) in diesem Zusammenhang access den sonstigen Favoriten entrance.
 
 

 

Aber vehicular kann ich zumindest nicht aussprechen (nicht mal als Muttersprachler). Also: vehicle.
Blogbeitrag teilen:

4 Kommentare

  1. Librarian

    Ein access point ist für mich eher etwas aus der Welt der drahtlosen Kommunikation, aber das ist vermutlich einfach nur meine "deutsche Denke".

    Antworten
  2. MCSquared

    Hast natürlich Recht – und ist eher ungewöhnlich. Höchstens ein Ingenieur bei einer Industrieanlage oder vielleicht ein Feuerwehrman/Polizist bei einem Großgebäude würde von einem "access point" reden. Was mir auch einfiel: Way in / Way out geht auch. Ist aber, denke ich, inzwischen recht altmodisch / selten.

    Antworten
  3. Librarian

    Fahr mal wieder Zug im UK, Martin 🙂 An (fast) jedem Bahnsteig steht irgendwo "Way In" und/oder "Way Out" – zumindest an den Bahnhöfen Up North, die ich fast so gut kenne wie die von Ludwigsburg, Kornwestheim und Zuffenhausen…

    Antworten
  4. MCSquared

    Erm, war letzte Woche in Sheffield (mit der Bahn) – hatte aber wohl Tomaten auf den Augen!!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert