FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

Love is what?

23.07.2013 | 2 Kommentare

Heute ein Beitrag von Diana Mangold:

Welcher Firma könnte der URL www.loveiseasy.de gehören? Viellecht einem Rotlicht-Etablissement? Einer Kontaktbörse für Menschen, die einen Partner nur fürs Wochenende suchen?  

Leider nicht. Es gehört der Firma Niessing, Deutschlands führendem Hersteller von Eheringen.

Wie viele von Ihnen bereits aus meiner Email-Signatur wissen, habe ich im Oktober 2012 geheiratet. Beim Ringekauf habe ich von der sehr stylishen Dame im sehr stylischem Juweliergeschäft einen sehr stylischen Katalog von Niessing in die Hand gedrückt bekommen. Sehr schön und glossy, auf schwerem Papier und mit sehr aufwändig inszinierten Fotos. Kurz gesagt: Bestimmt sehr teuer produziert.

Aber dann kam die Überraschung: Der obige URL auf der Rückseite. Und gleich war meine (sehr positive) „first impression“ pfutsch.

Es gibt viele feststehende Floskeln, die dem „love is“-Muster folgen. Love is pure, love is patient, love is kind, und es gibt sogar ein comic strip namens Love Is… (kennt ihr schon, es kommt immer etwas wie „sharing the last piece of chocolate“, begleitet von einer niedlichen Illustration). Aber „easy“? Wenn man an „easy“ in Kombination mit „love“ sieht, denkt man gleich an eine „schnelle Nummer“. Oder ähnliches. Nicht an den Mann, mit dem frau unbedingt Ehrringe tauschen möchte.

Aber was ist mit diesem neuen Ohrwurm „Our love is easy“? Na ja. Wenn man den Rest des Liedes hört (oder hören muss), kommt: „It’s a simple thing, we don’t need a ring. Our love is easy.“ Also man könnte behaupten, Melody ist eher mäßig an Niessings Produkten interessiert.

Übrigens: Nivea hat vor Kürzem meine Lieblingsspülung, Straight & Easy, in Straight & Gloss umgetauft. For good reason. Die zweite Variante mag grammatikalisch etwas seltsam sein (warum nicht Straight & Glossy?) aber wir Muttersprachler haben keinen Grund mehr zum Kichern.

Blogbeitrag teilen:

2 Kommentare

  1. Sally Loren

    Das ist nur ein Beispiel aus vielen unsinnigen pseudoenglischen Werbeslogans. Ich stimme zu – easy in Verbindung mit love im Englischen ist eine zweifelhafte, anrüchige Kombination. Und das Letzte, was man mit Eheringen in Verbindung bringen sollte.

    Und bei dieser Gelegenheit würde ich gerne von den Amerikanern unter euch wissen, was Lionel Ritchie gemeint hat mit "Oh, I'm easy, easy like Sunday morning"? Es geht darum, dass er seine Partnerin verlässt, weil sie ihn zu sehr einengt. Schönes Lied, aber diese Textzeile habe ich nie verstanden.

    Wie wir sehen, "easy" zu übersetzen ist eben nicht immer easy.

    Antworten
  2. Diana Kahle

    Hi Sally,

    Funny, I didn't know that was a US/UK difference!

    On our side of the pond, we also use "easy" to mean "relaxed/ carefree". See the Merriam-Webster definition here: http://www.merriam-webster.com/dictionary/easy

    The "easy" in your Sunday Morning example has the same meaning as the "easy" in "easy life", "take it easy", and "easy, breezy, beautiful". BTW, the latter is the tagline of a popular American line of cosmetics – but since it's followed by "breezy", there are no "fast and easy" connotations. I guess they use something else in the UK?

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert