FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

Zwischenziel, Zwischenstation auf Englisch

11.03.2013 | 2 Kommentare

Wir hatten es am Wochenende mit Lkws, Routenplanung und mit diesem Satz zu tun:
Abstimmung von Abkopplung, Zwischenstationen und Ruhezeiten
Was macht der übliche Zeilenschinder mit Null-Kontakt zum Kunden (und Null-Bock zum Kommunizieren)? Er schreibt irgendwas von decoupling, intermediate stations and rest periods – denn er verdient vielleicht 1,20 € für diese Zeile. Außerdem kennt es auch nicht anders. Und das Büro will es ja auch nicht anders. Per Memory Tool wird das dann fortgepflanzt und verbreitet wie ein Virus, bis alle der Meinung sind, das heißt auch so. Klingt alles nicht besonders natürlich, üblich oder leserfreundlich (bis auf rest periods – kommt wohl von der EU).

It’s good to talk
Wir reden mit dem Kunden (ja, bei uns ist das nicht verboten! Es ist sogar erwünscht!!!). Recherchieren. Strengen unser Hirn an. Und bekommen Ärger mit dem Einkauf. But that’s another story.

Was sagt Kunde? Kunde sagt: „Unter Abkopplung ist das Abkoppeln (aber auch das Ankoppeln) vom Anhänger gemeint. Zwischenstation  – dort wird unterwegs abgeliefert.“ Haben wir vermutet. Aber jetzt wissen wir es.


Leo ist blöd
10 Minuten Recherche und ich bin  ziemlich glücklich mit trailer drop-off and pick-up.
Und Zwischenstation? Oh Gott. Leo und die anderen blöden elektronischen Wortlisten (dictionaries sind das nicht) sagen alles Mögliche – ohne nähere Angaben über Quelle, Kontext oder Qualität.


Naja, intermediate stopvielleicht. Ja, viele Hits. Und sogar gelengtlich „echte“ – aber die Meisten sind ausländisch oder branchenfremd.  Würde ich wirklich bei der Beschreibung von meiner Route von „intermediate stops“ reden? In einem Marketing-Zusammenhang? Klingt arg abgehoben, technisch und unnatürlich.
Also auf und einschlägige Websites besuchen – vor allem für Routenplanung.


A wrong turn
AA sagt via point, RAC mid point, Shell Add a destination and Holiday Autos einfach via. Naja, so komme ich nicht weiter. Bitte wenden.

Über die Software zum Zwischenziel
10 Minuten später habe ich Hersteller von entsprechender Software in GB und USA gefunden. Nach weiteren 10 Minuten bin ich mir ziemlich sicher: Die reden einfach von stops, teilweise delivery stops. Weit und breit kein intermediate.
Solche fuzzy research ist Gold wert. Aber zeitraubend. Und gestern wurde das Liverpool-Spiel bei Sky übertragen.
Allerdings finde ich delivery stops bisl wenig in meinem klitzekleinen Baby-Satz – es könnte als Endziel missverstanden werden. Also:
Scheduling of trailer drop-offs/pick-ups, en-route delivery stops, and rest periods
Ich war pünktlich daheim. Das Spiel ging (etwas glücklich) 3:2 aus. Danke der Nachfrage.

 

Hier ein paar Quellen:
Und ganz wichtig:

Blogbeitrag teilen:

2 Kommentare

  1. Anonym

    Thank you for another informative post. How right you are about how easy it is to quickly and automatically translate such terms into something that only sounds the same and doesn't mean the same thing. A good reminder to pick up the phone and call the customer.

    Keep up the good work. I really look forward to your posts. All the best from Berlin!

    Antworten
  2. Librarian

    Freut mich, dass "Deine" Mannschaft gewonnen hat!

    Nicht alle Kunden würden solch gründliche Recherche (und dadurch so gute Arbeit) wirklich honorieren, fürchte ich. Aber die brauchst Du auch nicht.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert