FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

Kein Happy End?

08.11.2012 | 2 Kommentare

Auch ich bin nicht immun gegenüber false friends.

Neulich erzählte ich munter einer Landsmännin (was ist das für eine komische Wortschöpfung?) eine Story mit einem Happy End. Na und? Ist doch schön, oder? Jaaaaaa.

Nur mein Native-Speaker-Gegenüber wies mich dezent (übrigens nicht decent) auf meinen False Friend hin. Es heisst Happy Ending auf Englisch. Mit einem kleinen aber wichtigen ing.

Ihr glaubt mir nicht?
Hier…
Blogbeitrag teilen:

2 Kommentare

  1. Tomarenko Fachübersetzungen

    Habe mir gleich die deutsche Übersetzung von "disambiguation" angeschaut (Wikipedia-Kategorie für happy ending bzw. happy end): Begriffsklärung, Vereindeutigung, Desambiguierung, Disambiguierung (dict.cc). "Richtigstellung" wäre eindeutiger, ist es aber nicht, oder? Trying to reambiguate the end(ing)

    Antworten
  2. MCSquared

    ha ha – not sure there is a one-word translation? It is more "Begriffsdifferenzierung / unterscheidung" (I am not saying these are good translations!) than "Erklärung"

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert