FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

In Personalunion auf Englisch

18.07.2012 | 6 Kommentare

Lebensläufe und Berufsprofile zu übersetzen ist nicht einfach. Es hagelt deutschlandspezifische Schulen, Abschlüsse und Funktionen, die man einem ausländischen Publikum nur schwer vermitteln kann.

Besonders interessant ist der Ausdruck „in Personalunion“ – zum Beispiel: Martin Crellin ist Geschäftsführer, Cheftexter und Kickerkönig in Personalunion.

Hier scheitert Leo kläglich. Für Personalunion wird Personal Union vorgeschlagen – mit dem Hinweis auf einen historischen Kontext. Kann ja stimmen – aber es hilft mir in meinem Kontext null.  Für mich ist eine personal union meine individuell zugeschnittene Gewerkschaft. Eine Suche nach dem genauen Wortlaut „in Personalunion“ (also mit der Präposition „in“) ist bei Leo offenbar nicht möglich – es kommen nur Treffer für „in“.



Und überhaupt: Was soll diese grässliche, kinderstubenähnliche Oberfläche. Es sieht nach Abi-Zeitschrift Anno 1980 aus. Es gibt putzige Tierchen. Vieles ist braungelb. Und eine katastrophale Schrift. Es passt allerdings zum dilettantischen Inhalt. In den Foren wird zwar heftig und teilweise intelligent über den Begriff diskutiert, aber die Gescheiten können sich selten durchsetzen.

Mit linguee fährt man meist besser. Und siehe da – dort haben die Meisten offensichtlich verstanden: In Personalunion auf Englisch heißt…. gar nix. Gemeint ist (in den meisten Fällen): Eine Person hat zwei oder mehrere Funktionen inne. Also weg mit der persönlichen Gewerkschaft  – schreibt einfach, dass he (or she) is both ABC and XYZ. Oder he/she combines the role of XYZ with the office of ABC.
Blogbeitrag teilen:

6 Kommentare

  1. Librarian

    Es ist wohl für die meisten Leute schwer zu akzeptieren, dass es für manche gängige Begriffe schlicht und einfach kein echtes Äquivalent in einer anderen Sprache gibt.
    Da verbaut man dann lieber haarsträubende Sachen und macht somit einen Text für den andersprachigen Leser entweder ganz unverständlich oder zumindest ungewollt humoristisch, als dass man sich wirklich Gedanken über das macht, was eigentlich mitgeteilt werden soll.
    Du kannst auf diesen Missstand (ja, echt mit 3 "s"…) gar nicht oft genug aufmerksam machen, Martin!

    Antworten
  2. dondu(#11168674346665545885)

    Dies kann ich ja begreifen. Ich war nämlich bei meinem letzten Arbeitgeber als Ingenieur und französicher Übersetzer tätig.

    Aso hätte ich hier wie folgt übersetztÖ

    Martin Crellin has the designation of Manager cum Copy Chief cum Kickerkönig (what is that, by the way).

    Mit freundlichen Grüßen,
    Dondu N. Raghavan

    Antworten
  3. MCSquared

    Kickerkönig is an invention – it means king of the table football (or foosball as the yanks call it)!!!

    Antworten
  4. DamianB

    Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    Antworten
  5. DamianB

    Jeez, I'm not used to Blogger comments. Didn't know I couldn't edit my comment after the fact.

    Anyway, all I said was that I've used "double-/triple-hatting" before in some contexts. But (and this is all I wanted to add) most of the time, I just leave it out.

    Antworten
  6. Kenneth Franz

    Ich benutze immer Excel-Tische, denn das ist die optimale Lösung für die bekannten Berechnungen. Meine Kollegen schicken mir oft ein Dokument und Tabellen, die passwortgeschützt sind. Zuerst fragte ich ein Passwort, das mir zugesandt wurde, aber später entschied sich dieses Programm alle Schwierigkeiten word passwort knacken . Jetzt ist der Zugriff auf Daten kein Problem sowie vergessenes oder verlorenes Passwort.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert