FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

Die tückische K-Frage

20.07.2012 | 2 Kommentare

Zuerst die Fangfrage: Wie lautet der Film Kick It Like Beckham auf Englisch?

Nun eine kleine Vokabelliste:

Konditionen, Kommission, Kompetenz, Kalkulation, Komfort, konform, Kooperation, Kollision, Konzeption, Kredit, Kasino, komplex, Kontrolle, Klinik, konstant, Kostüm, komplettieren, Konjunktur, konservieren, klassisch, Kommune, Konstruktion, Kommode, Kongress, und kicken im Sinne von Fussball spielen.

Und heute hatten wir sogar Konvikt! Was nun wirklich nix mit convict zu tun hat.

Korrekt, wenn es mit K anfängt, ist kritische Konzentration geboten. Denn in fast allen K-Fällen handelt es sich um false friends oder zumindest very unreliable friends.

Kacke, nö?

Die Lösung der K-Frage? Bend It Like Beckham. Warum die kleine Änderung? Weil die (meisten) Deutschen den Originaltitel natürlich nicht verstanden hätten. Aber wie Originalenglisch soll es sich trotzdem anhören. Und das ist sehr, sehr vielsagend über das Verhältnis Englisch-Deutsch-Denglisch.

Blogbeitrag teilen:

2 Kommentare

  1. Librarian

    Kann mich noch gut erinnern, wie doof Steve das fand, als wir vor Jahren den Film mal zufällig im Fernsehen gesehen haben und er den Titel im Programm gelesen hat!

    Übrigens sollte man Shakespeare am besten im Klingonischen Original lesen 😉
    (Tangiert hier nur peripher, aber dieser Satz musste einfach getippt werden)

    And no, I have not been to the Happy Hour at the Blaue Agave yet. This is just my normal after-work-start-of-the-weekend mode.

    Antworten
  2. MCSquared

    To my mind, the worst German film title was "Sodbrennen" for "Heartburn" in the mid 1980s – probably a case of someone being asked to translate without knowing the context. The film was nothing to do with a medical condition – it was to do with Herzschmerz.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert