FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

Auch Satzstrukturen müssen übersetzt werden

14.07.2012 | 3 Kommentare


Liebe Leo-Liebhaber – beim Übersetzen geht es nicht nur um einzelne Wörter. Es geht um Aussagen. Und diese Aussagen müssen komplett neu verpackt werden – sonst schmecken sie nicht.


Jetzt der Clou: Zur neuen linguistischen Verpackung gehören auch neue Satzstrukturen. Ja, das bedeutet harte Arbeit. Und die scheuen viele I-am-paid-by-the-line translators. Aber wat mutt, dat mutt.

Ein Fallbeispiel: Ob-Sätze. Die Germans lieben Ob-Sätze – vor allem als Einleitung. Nach dem „Ob“ kommt in der Regel eine elend lange Reihe von rein dekorativen Substantiven. Und erst gaaaaaanz zum Schluss kommt die eigentliche Aussage.

Let me give you an example of this ob-session (geddit???):

Ob Apfel oder Birne, Ananas oder Banane, Orange oder Mango – frisches Obst ist gesund.
Und wie übersetzt man das dann? Bitte nicht mittels „Whether apple or pear…“. 


Shakespeare hat zwar auch so gedichtet: „Whether tis nobler in the mind to suffer the slings and arrows of outrageous fortune…

Aber – so sehr ich ihn liebe – er ist definitiv tot. Steht so im Wiki. Also muss es stimmen. Und der entsprechende Satzbau ist auch tot.

Bitte den Satz komplett umbauen. Und ein paar Obstsorten aussortieren. Vielleicht alle. Was????? Du willst etwas vom Original weglassen??? Oh Schreck! Ja, will ich. Die Aussage ist hinten. Und die ist wichtig. Die Obstsorten sind nur Verpackung.

Fresh fruit is healthy. Reicht doch. Aber ich würde natürlich unter Umständen weniger Zeilen abrechnen können. So, und jetzt habe ich Hunger.

Blogbeitrag teilen:

3 Kommentare

  1. Librarian

    Diese Ob-Session ist mir noch gar nicht aufgefallen – klar, für mich ist das normal 🙂 Und was das Weglassen angeht; tja, weniger ist in der Tat manchmal mehr.
    Kann mir aber gut vorstellen dass die Kunden da teilweise sehr empfindlich reagieren, wenn man etwas von ihrem ach-so-schönen und ausgefeilten *ahem* Text weg lässt…

    Antworten
  2. Laura

    clap clap clap

    Marvelous post. Can't tell you how tired I am of these long-winded "ob" constructions which generally do not contribute much to the text. And the client often complains when I turn the sentence around.

    Antworten
  3. MCSquared

    Laura – thanks. Often helps if you send the carping client a link to my blog. There is no logical reason why it should carry any more weight than your own comments – but it seems to do the trick (i.e. look, I am not the onbly person who thiks this way)

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert