FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

Wortmarke / Bildmarke auf Englisch

23.03.2012 | 4 Kommentare

Diesen Wörtern begegnet man als Übersetzer erstaunlich oft – zum Beispiel beim Übersetzen von „Style Guides“.

Oft geht es schlicht um eine etwas genauere Bezeichnung für Logo. Und das sollte man dann auch sagen. Logo reicht völlig. Mit den Fachbegriffen würden man nur für Verwirrung sorgen – vor allem unter den Nichtgrafikern.

Muss man zwischen den beiden unterscheiden, so wird’s knifflig.  Der Fachbegriff für Wortmarke ist: wordmark. Nein, ich wollte es auch nicht glauben. Ist aber so. Es gibt zwar manche Alternativen: typographic logo liest man ab und zu, und manche beharren auf die Urbedeutung von logotype. Aber wordmark ist weitaus verbreiteter. Und klarer.

Bei Bildmarke ist es etwas komplizierter. Man trifft auf emblem, graphic mark und auch ideogram – aber am häufigsten auf symbol. Und das finde ich auch die beste Lösung – denn sie ist verständlich, auch für Nichtgrafiker und Nicht-Native-Speaker.

Hier ein Beispiel von wordmark:

Und hier der Wiki-Eintrag zu wordmark.

Und hier sind beide zusammen:
Blogbeitrag teilen:

4 Kommentare

  1. Librarian

    Manchmal ist tatsächlich das, was "zu einfach" klingt, das Richtige – hätte ich jetzt bei wordmark ehrlich gesagt auch nicht gedacht. Wieder was dazu gelernt!

    Antworten
  2. MCSquared

    Although DPMA is a translation, you are right – figurative mark also gets used. There are multiple possible translations. But my favourite for most "simple" contexts would still be "symbol"

    Antworten
  3. marianne

    Hab diesen Post gerade gefunden als ich nach passenden Übersetzungen für Wort- bzw Bildmarke gesucht hab. Bin auch oft auf "figurative mark" gestossen, hab das aber noch nie in Verwendung gehört (weder in Design Fachliteratur noch in der Alltagssprache – zumindest in den USA). In folgendem Artikel über verschiedene Arten von Logos, wird Bildmarke als "brand mark" übersetzt, was ich mitunter noch passender finde. Ich verwende dass als Grafikerin so seither auch in Kundengesprächen, das Konzept wordmark v brandmark war, bisher zumindest, allen klar ohne viel dazu zu sagen.

    https://www.freelancer.com/community/articles/types-of-logos

    Super Blog, bin froh dass ich darüber gestolpert bin! 🙂

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert