FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

sich outen auf Englisch

26.11.2011 | 3 Kommentare

Lange habe mich lange dagegen gewehrt – aber widerwillig muss ich es hinnehmen: Der Ausdruck „he outed himself“ wird langsam salonfähig – und daher als Übersetzung auch akzeptabel. Ich tröste mich damit, dass ich dadurch wenigstens eine Gelegenheit bekomme, Fussball wieder ins Blog-Spiel zu bringen:

http://www.liverpoolfc.tv/news/latest-news/brad-pitt-i-support-lfc

Eine ähnliche lingusitische Niederlage habe ich mit „Akteur“ erlebt. Auch wenn ich weiterhin auf die sehr schönen Alternativen hinweisen möchte (player zB), wird in der englischsprachigen Welt immer öfter von actors (im übertragenen Sinne) gesprochen. Angefangen hat es, glaube ich, mit der EU – denn  dort werden viele englische Wörter in der Retorte gezüchtet, die sonst nicht das Licht der Welt erblickt hätten.

Blogbeitrag teilen:

3 Kommentare

  1. Librarian

    Mir geht es ähnlich mit dem neudeutschen "es macht Sinn" – das macht es nicht, etwas ERGIBT höchstens einen Sinn, oder etwas ist sinnvoll. Leider muss ich das aber genauso akzeptieren wie du das Outen; es hat sich, und wenn's noch so (eigentlich) falsch ist, inzwischen so durchgesetzt, dass man es aus den Köpfen der Leute nicht mehr raus kriegt.

    Antworten
  2. Sally Loren

    Die EU ist eine Quelle von hervorragenden Übersetzungen (leichter Hauch von Ironie in der Stimme?) Immer wieder tauchen in Linguee interessante Kombinationen aus dieser Ecke auf.

    An dieser Stelle möchte ich Linguee erwähnen. Bei Linguee bin ich eine eifrige Melderin von Fehlern und Unsinn. Und siehe da: ich hatte letzte Woche einen kleinen Mail-Chat mit einer sehr netten Dame von der Linguee-Redaktion, die sich tatsächlich zu meiner Bemerkung über die Übersetzung von Fertigungstiefe gemeldet hat. Dabei hatte ich ein alter Favorit dieses Blogs, Impressum, auch erwähnt. Die Dame berichtete, dass Linguee beides in Zukunft korrigieren will. Dict.cc und Leo haben beide schon diesbezüglich reagiert. Leute: meldet euch bei diesen Online-Wörterbüchern, nur so können wir den Anteil an Sprachmüll nachhaltig reduzieren! Und Nachhaltigkeit ist das Lieblingsthema der Deutschen der Zeit. Ihr macht euch noch beliebt dabei!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert