FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

Paragraphendschungel – und wie man das besser nicht übersetzt

08.11.2011 | 3 Kommentare

Eine Hamburger Werbeagentur wollte mal ein Konzept für einen führenden Softwarehersteller (übrigens: besser software vendor als manufacturer) entwickeln. Dabei ging es um Compliance (Denglisch lässt grüßen).

Das vorgestellte Konzept hieß „paragraph jungle“. Das ist ungefähr so sinnvoll wie „Absatzurwald.“

Bei uns bestehen Gesetze nicht aus Paragraphen. Sondern aus sections oder articles. Und die Absätze auf der nächsten Ebene? Sind meist sub-sections.

Und „Paragraphen“ als Synonym für „Gesetze“? Sorry, auf Englisch geht das nicht. Und Dschungel? Hmm, naja, es gibt den concrete jungle, aber das ist was anderes.

Das Einzige, was einigermaßen passt, ist „legal red tape“ oder vielleicht je nach Kontext legal minefield – aber dann muss man natürlich auf die ganzen schönen Bilder von Regenwäldern und Tigern verzichten. So ist das, wenn man ohne Muttersprachler Werbekonzepte entwickelt.

Blogbeitrag teilen:

3 Kommentare

  1. Librarian

    Aber der vendor verkauft's doch nur, oder stellt er auch her?

    Antworten
  2. MCSquared

    Naja – das ist die eigentliche Beduetung des Wortes, gebe ich zu – aber in der IT-Welt werden die großen Hersteller (vor allem von Software)als vendors bezeichnet. Aber auch die Hardware-Hersteller:

    http://www.infoworld.com/d/computer-hardware/lenovo-surpasses-dell-becomes-no-2-pc-vendor-175926

    Man redet auch zB von multivendor environments (in denen viele verscheidene Systeme eingesetzt werden) und von vendor-independent service providers (die nicht nur für eine bestimmte Marke Diensleistungen erbringen)

    Antworten
  3. Librarian

    Danke für die Erklärung! Aber schon seltsam, wie der Hersteller zum vendor wurde; schließlich wird durch den Begriffswechsel eigentlich die tatsächliche Rolle des Bezeichneten verfälscht, auch wenn durch den Wechsel in der Bedeutung in diesem speziellen Zusammenhang die Rolle von den Leuten, die sich in diesem Umfeld bewegen, wieder verstanden wird. Sprache! Oft so unlogisch, aber niemals langweilig.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert