FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION
Na und?
Was haben The Times, The BBC, die Zeitschrift Fortune und die Bibel gemeinsam? Alle fangen Sätze mit And an. Und zwar recht häufig.
Klar, ich würde in förmlichen Dokumenten spärlicher als in der Werbung damit um mich schmeißen. Aber die Konstruktion ist mitnichten „falsch“. Und ich hab das Gefühl, dass sie im Englischen noch gebräuchlicher ist als im Germanischen.
Dennoch müssen wir unsere Ands ungefähr vier Mal im Jahr gegen übereifrige Sprachweltverbesserer verteidigen.
0 Kommentare