FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

Ballast abwerfen!!!

21.03.2010 | 1 Kommentar

In den letzten Jahren, Wochen oder Tagen – wie sagt man das auf Englisch?

Bitte nicht in the last years, in the last weeks, in the last days – das grenzt an Oettingerismus.

Liegt schwer im Magen
In the last few years ist zwar für den Native Speaker leichter zu verdauen, aber für den Durchschnittssatz unnötiger Ballast. In the last few days ist etwas öfter anzutreffen.

Less is more
In recent years ist viel besser. Vielfach reicht nur recently oder schlicht und einfach now. Und oft ist eine Übersetzung gar nicht nötig – einfach weglassen.

For example:

„Professionelle Pflege garantiert schöne Haut und liegt auch für Ihn voll im Trend. Denn die Erwartungen haben sich in den letzten Jahren stark verändert.“

Leave it out!
Läßt man „in den letzten Jahren“ hier links liegen, so hat man nichts an Informationsgehalt eingebüßt – es ist nur Verpackung. Expectations have changed significantly reicht doch.

Zeilenschinderei
Allerdings werden sich viel Translators mit Händen und Füßen gegen diese Streichung wehren – vor allem, wenn sie nach Zeilen oder Wörtern (des Zieltexts) abrechnen.

Blogbeitrag teilen:

1 Kommentar

  1. Librarian

    Ich weiß nicht warum, aber seit ich irgendwann in der 7. oder 8. Klasse das Wort "recently" gelernt habe, liebe ich es!
    Auch auf Italienisch hat es was: di recente.
    Irgendwie eleganter als "in letzter Zeit" oder "kürzlich" – bei dem Wort muss ich immer an das Schild denken, das in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gerne neben öffentlichen Fernsprechapparaten angebracht war: "Fasse dich kurz!"
    (Hat zwar durchaus auch was, aber bitte nicht in dem Ton…)

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert