FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION
Es ist eine Schande!!!!
Wochenendarbeit
Am Weekend habe ich aus rein sprachwissenschaftlichen Beweggründen die wöchentliche Sky-Sendung über die Premiere League geschaut. Der Fussball hat mich dabei natürlich mitnichten interessiert. Im Gegenteil. Es war eine Qual der linguistischen Wahl.
Blackburn Rovers
Der Sprecher hat berichtet: “It was a shame that Blackburn Rovers were relegated just four years after they were crowned champions.”
Das wurde mit „Es war eine Schande…“ übersetzt. Wie sooft. Und wie sooft falsch.
Das ist jetzt zugegebenerweise nicht logisch, aber „it’s a shame“ heißt zwar wörtlich „es ist eine Schande“ aber die Bedeutung ist ganz anders, nämlich: „es ist schade“.
West Bromwich Albion
Übrigens: Ich würde gern mal mit den Kommentatoren eine Art Schulung (zu Deutsch: Training oder Workshop) machen. Thema? Wie spreche ich die Namen von englischen Fussballklubs aus. Heutiger Schwerpunkt ist der Buchstabe „W“.
Norwich wird nicht Nor-witch ausgesprochen sondern Noh-ritsch. Das W ist lautlos. Bei West Bromwich Albion heißt es nicht Brom-witch sondern Brom-mitsch. Das W ist lautlos.
Fit wie ein Turnschuh
Übrigens (take two): Ein Trainer ist ein Manager und ein Manager ist in etwa ein Director of Sport. Ein Trainer ist ein Turnschuh. Und Relegation ist a play-off. Und Kicker ist in Amiland foosball. Capish?
Und wo wir schon beim Fußball sind: Auf der Webseite des Magazins 11 Freunde wurde gerade der Herr Blatter als "verlorengegangene Kanonenkugel" bezeichnet (loose cannon"). Auch schmunzelwürdig. (http://www.11freunde.de/newsticker/126074)
Nette Seite,
Patrick
germanservices.ca
Das ist so daneben – dass es genial ist…laughed out loud
Und nur einmal mit dem Zug durch fahren, schon lernt man die korrekte Aussprache von Greenwich. Wer man "Greenwich" richtig sagen kann, kriegt auch Bromwich und Norwich hin…