FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION
Falsch gelötet
Wir wurden diese Woche gebeten, die Übersetzung einer Website zu überprüfen – es geht um Löttechnik für die Automobilbranche. Und? Wie heißt Löten auf Englisch? Was steht in den Wörterbüchern? Auch in den technischen? Meist steht nur: solder. Und sonst nix. But that is not the whole story.
Hätten Sie es lieber hart oder weich?
Es gibt Weichlöten (bis 450 Grad Celcius) und Hartlöten (ab 450 Grad Celcius). Auf Englisch soldering und brazing.
Gefahr im VerzugLeider wußte das der Übersetzer nicht – oder es war ihm (oder ihr) nicht wichtig genug, mal nachzufragen, welche Technolgie gemeint war. Also war der allerwichtigste Begriff im gesamten Internetaufritt durchgehend falsch. Auch nett war die Übersetzung von Verzug. Nein, das Material war nicht delayed, mein Lieber. Sondern warped oder distorted.
Billig ist nicht immer recht
Aufschlussreich war das ursprüngliche Angebot für die Übersetzung. 200 Normzeilen zum Schnäppchenpreis von 200 EUR.
Watch out for the rats!
Aber im Kleingedruckten steht: Nachträgliche Änderungen werden zum Stundensatz von 70 EUR durchgeführt. Das ist mit unseren Sätzen durchaus vergleichbar. I smell a rat (= da stimmt was nicht; es ist was faul im Staate Dänemark).
Stundensatz auf Profi-Ebene, Zeilenpreis auf Dumping-Niveau? Das heißt: Für die Übersetzung eines recht wichtigen Textes mit vielen Fachbegriffen setzt man drei Stunden an? Inklusive Recherche, Rückfragen und Überprüfung? Naja, oder eben ohne. Das Ergebnis spricht für sich.
Mehr zum Thema hier:
Löten
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6ten
Brazing
http://en.wikipedia.org/wiki/Brazing
0 Kommentare