FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION
Kuss, Kuss, Bumsen
Kiss, Kiss, Bang heißt der diesjährige deutsche Beitrag zur Eurovision (eine wahre Fundgrube nicht nur für schlechte Euro-Pop sondern auch für schlechtes Euro-Englisch).
So, so.
Ist es den deutschen Medien und Öffentlichkeit überhaupt bewusst, dass „Bang“ ziemlich vulgäre Umgangsprache für den Austausch von Körperflüssigkeiten ist (z.B Gang Bang)? Probably not.
Kiss, kiss, bang hat für ordentliche Lacher in unserem Haus auch gesorgt. Ähnlich schön war Dieter Bohlens „Take me tonight“ (no thanks, you’re not my type and anyway I’m married.)
Lass uns diese irrsinnigen „englischen“ Songtitel sammeln und eine hall of shame schaffen!
Der Gipfel blöder Namen muss sicherlich Silit Bang sein. Für diejenigen, die es nicht kennen: es ist ein Reinigungsmittel, für das im deutschen Fernsehen regelmäßig geworben wird. Vielleicht schlagen wir der Firma vor, sie vermarkten eine ganz Gruppe Reinigungsmittel und nennen sie Gang Bang… Oh weia.