FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION
Bindestriche und andere deutsche Obsessionen
You Germans love hyphens – gerade zwischen Hauptwörtern. Und ihr macht das auch sehr gern im Englischen – wie hier auf der Cebit.
Der Bindestrich ist nicht nur überflüssig, er ist falsch.
Eine andere bad habit ist die Umdrehung der (für uns) natürlichen Reihenfolge von Hauptwörtern, wie folgt (auch auf der Cebit)
Für uns wäre „Northern Entrance“ viel natürlicher als Entrance North.
Auch bei Berufsbezeichnungen wird das oft gemacht – mit teilweise horrendenen Verdrehungen in der Bedeutung. Ich habe zum Beispiel neulich bei Xing einen „manager communications“ entdeckt. Allerdings ist das für uns keine Person, die für die Kommunikation zuständig ist – sondern die Kommunikationsaktivitäten für Manager. Was habt ihr überhaupt für eine Abneigung gegen Präpositionen und die NATÜRLICHE Reihenfolge???
Director Advertising? Das ist Werbung für Geschäftsführer. Unit Production? Das ist die Herstellung von Einheiten. Management Sales? Das ist der Verkauf vom oder an das Management.
You’re right about both, though the reverse use with titles does sometimes crop up – eg, director general or Team GB (see http://www.olympics.org.uk/teamgb.aspx)
Adding superfluous hyphens is just one of CeBIT’s faux pas.
Equally amusing during CeBIT is when you board one of Hanover’s apple green trams. In an attempt to be international, the big cheeses decided they wanted the tram announcements in English too. Approaching Hauptbahnhof, a voice tells you to „change here for the fairground.“ I’m amazed that we don’t encounter hordes of English kids on school exchanges making the trip to CeBIT and looking in vain for a ferris wheel or dodgems.
But then translating words that don’t need to be translated (why not just say „Change here for the fair“) is another huge can of worms that we don’t want to open up. Or do we?
A – absolutely, especially in the case of "team." We also say Lake Garda, but Germans would find "See Garda" pretty strange…
Sally – yep, they talked about the fairgrounds at Cebit as well. Silly. Far too literal rendering of "Messe" & "Gelände"
„We Germans love hyphens“. Are you sure?
Es gibt — was unsere eigene Sprache betrifft — mittlerweile die schlimme Tendenz zusammengesetzte Hauptwörter gar nicht mehr zusammenzuschreiben:
„Der Straßen Bahn Fahrer weist am Haupt Bahn Hof alle Gäste, die zum Rummel Platz wollen, darauf hin, …“
Schlimm. Vermutlich ist aller „Klebstoff“ bereits fürs Englisch verbraucht :-(. Am Ende jedenfalls ist nix richtig.
Martin, thank you for your excellent blog which is both, a great help and a constant source of amusement. Englisch is my number one business communication language. So, all these false friends are a Sword of Damocles constantly hanging over me. Your blog helps me not to fall into the obvious traps (and concentrate on the less obvious ones :-)))).
-oliver
Danke für die Blumen, Oliver, glad my ranting serves a useful purpose (other than just me letting off steam)