FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION
Caution ist geboten bei Kaution
Ich wurde soeben von meiner Freundin angerufen. Liebesbekenntnisse? Denkste. Sie wollte das walking dictionary in Anspruch nehmen. Der Geräuschkulisse nach war sie gerade in einer Bar und es ging um eine Vermietung durch ihre Freundin Anita an irgendwelche Obamas – ich dagegen wollte the inauguration speech von Barack anhören. Aber bitte: jede(r) hat seine (ihre) Prioritäten:
Wie heisst Sparbuch auf Englisch?
Savings book (wobei es eher ein savings account sein dürfte)
Und Stromversorger?
Naja, sag doch einfach electricity company, offiziell ist es aber ein utility (allerdings gibt es auch gas und water als utilities)
Kaution? Ist doch caution, oder?
Nein, caution ist eine Warnung im Sinne von „die gelbe Karte zeigen“. Kaution = deposit.
Mmm, vielleicht hätte ich lieber doch ja sagen sollen. Stellen Sie sich das mal vor:
„I need a caution from you.„
Die Obamas hätten sich wirklich gewundert: Wir sollen die Frau warnen? Wovor denn?
Wie ich schon öfter gesagt habe: Vorsicht bei der K-Frage.
Kaution, Kompetenz, Kontrolle, Konsequez, Komfort, Kooperation, Kommode, Kostüm – AUFPASSEN!!!! Es sind alles ganz fiese false friends.
0 Kommentare