FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION

Doppelpunkte setzen wir Anglos anders

08.12.2008 | 2 Kommentare

Die beliebte Einleitung

Kurzum:

gibt es bei uns extrem selten.

Ja, klar, es gibt „In short“, wird jedoch viel seltener gesichtet als im germanischen Sprachdschungel.

Und: wir setzen nicht gleich einen Doppelpunkt dahinter. Denn: Wir arbeiten viel lieber mit Kommas. Übrigens: es ist auch bei Übersetzungen ins Deutsche zu beobachten, dass zu viele Kommas (ein)gesetzt werden.

In short, we tend to introduce new ideas using different words, and different punctuation.

Dasselbe gilt für:

Das heißt:
Mit anderen Worten:
Fazit:
Und:
Denn:
Übrigens:
Dasselbe gilt für:

Blogbeitrag teilen:

2 Kommentare

  1. tina

    Ah, interessant. Ich habe erst heute eine Anzeige „lokalisiert“ und ich gebe zu, ich habe auch einen Doppelpunkt benutzt. Shame on me. Aber: Ich finde, im Deutschen ist es schwieriger, locker, humorvoll und prägnant zu texten. Und vor allem pointiert. Dann greifen wir in die Kiste mit den Satzzeichen, um wenigstens ein bisschen mehr Prosodie zu imitieren. 😉

    Übrigens: Wir beginnen ganze Sätze nach dem Doppelpunkt durchweg mit Großbuchstaben.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert