FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION
Digitalisierung, Authentifizierung, Adaption
Heute wieder mal was für die IT-Fuzzis. Naja, nicht nur.
Digitalisierung heisst auf Englisch to digitise (auf Obama-Englisch: digitize). Liebe Übersetzer, bitte memorise. Auf Denglisch ist das digitalise. Leute, das ist FALSCH!
Authentifizierung heißt auf Englisch authentication. Nicht authentification. Leute, das ist FALSCH! Auch auf Obama-Englisch.
Ach, alles auf Englisch ist kürzer? Nein, nicht immer.
Wird ein Text von uns adaptiert, so ist das Endprodukt eine adaptation. Manche Konkurrenten behaupten, adaptions anzubieten. Leute, das ist FALSCH!!!! Und das obwohl es angeblich deren Kernkompetenz (core competency) sein soll.
¡Attencion! Im Deutschen wird sogar zwischen Authentisierung und Authentifizierung unterschieden. Beide Begriffe haben unterschiedliche Bedeutung, werden im Englischen aber mit authentication bezeichnet. Oder auch: auf Englisch gibt es die künstliche Unterscheidung nicht (die ich persönlich sowieso für überflüssig halte).
wat ist der Unterschied???
Tante Wikipedia weiß mal wieder bescheid: „Authentisierung ist der Vorgang des Nachweises der eigenen Identität“, „Authentifizierung ist der Vorgang der Überprüfung einer behaupteten Identität“.
Wer sich authentisiert, wird authentifiziert.
… man kann’s ja auch übertreiben 😉
Die Tante ist zwar auch nicht immer zuverlässig (Gemeinschaftssinn soll angeblich auf Englisch „Common Sense“ sein!!), aber sie ist schon sehr nützlich
Sure that’s not Core Competence? 😉
auch!