FALSE FRIENDS, GOOD AND BAD TRANSLATION
Handelsblatt-Headline-Horror
Auf Seite 6 und 7 von der aktuellen Ausgabe ist eine große, vermeintlich englische Headline:
Verlieren heißt auf Englisch lose. Nicht loose. Loose ist „lose“ im Sinne von „nicht fest gebunden“, und das S wird scharf ausgesprochen. Sorry, ich finde es auch nicht logisch, aber so ist es nun mal. Englisch ist nicht phonetisch. Ich habe mich auch deshalb auf der Uni für Deutsch und Russisch entschieden – und ließ Französisch gauche liegen.
Wir lassen uns auch nicht schreibtechnisch reformieren. Da würden alle auf die Barrikaden gehen – mit einer inzwischen recht tuddeligen (erm, wie schreibt man DAS?) Maggie Thatcher wahrscheinlich ganz vorne, eine Union Jack wedelnd.
Und wir setzen auch nicht obsessiv einen Komma vor jedem When, if und because. In unserem Beispiel oben ist das ganz klar teutonisch-falsch.
Gott, wie oft haben uns übereifrige Grafiker diesbezüglich schon „korrigiert“ (und/oder unsere bettelnde Kommentare ignoriert).
Seufz. Have a nice weekend. Trotz credit crunch und market meltdown.
0 Kommentare